Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper...RAP GEGEN RASSISMUS --...

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

am 5. Juli 2025

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die zweite Runde. Oper und Pop wurde wieder stimmungsvoll und erfrischend zusammengebracht.

Copyright: Lea Röwer, "Atomic Lobster"

Der Abend begann mit Henry Purcell, wobei die Band "Lying To Children" modal gefärbte Harmonik, Klangsensibilität und atemberaubende Chromatik mit Rock- und Pop-Elementen in raffinierter Weise vermischte. Im Mittelpunkt stand Sophie, die auf Ukrainisch sang. Eine Überraschung war dann Siri Thiermann, die auch Musik fürs Theater schreibt und in ihren regionalen Acts verschiedene Stilrichtungen in genialer Weise vermischt. Bei dieser Musik meinte man dann einen unheimlichen Sog zu spüren, der alle möglichen Geräusche der akustischen Wahrnehmung bis zum Knarren von Türen oder dem Plätschern von Wasser in sich vereinigte. Modulare Synthesizer erbrachten Höchstleistungen.

Die Gruppe "Atomic Lobster" gefiel ebenfalls mit verschiedenen Klangebenen, die sich fast hypnotisch überlagerten. Grunge, Post-Punk und Trip-Hop erweckten neue Klangwelten. Die Opernsängerin Josefin ("Fine") Feiler präsentierte an diesem Abend ihre Punk-Band "FUTSCH".  Der wahrhaft furiose Auftritt wurde  mit Sequenzen wie "Hilfe! Hilfe! Inflation!" oder "Ich glaub' ich hab' meinen Punk verlor'n" in fetziger Weise gewürzt. Knallharte Rhythmen dröhnten durch den Saal. Auch hier überlagerten sich die rasanten Sequenzen und Passagen auf verschiedenen Ebenen. Dabei geisselte die Band in ironischer Weise die totale Kapitulation vor dem Kapital. Post-Punk wurde von Classic Rock und Neuer Deutscher Welle ergänzt.

Die Formation "Horizontaler Gentransfer" stimmte dann eine Hymne auf Stuttgart an, wobei sich die Sängerin eine Riesenbrezel um den Hals geschlungen hatte. In Zeichentrickform wurden verschiedene Tierarten wie Katzen aufs Korn genommen. Der Slogan "The Länd" erfuhr immer wieder abwechslungsreiche Variationen. Selbst Reinhard Meys Song "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein" wurde hier in nuancenreicher Weise zitiert. Zuletzt begeisterte der Berliner Rapper Apsilon mit Songs wie "Sommermärchen" oder der Ballade für seinen Vater das Publikum. Er wandte sich in seinen Songs deutlich gegen die in seinen Augen rassistische Politik der Parteien.

Im Foyer stellte sich "JOiN" und das "Schmetterlingshaus" von der Jungen Oper noch einmal extra vor. Hier darf  das Publikum Kultur auf Bestellung wählen. Man trifft sich einmal im Monat und sucht sich das Programm für junge Leute im "JOiN" aus. Den Rapper  Apsilon wollte das Publikum gar nicht mehr gehen lassen. Riesenjubel. 
 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche