Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: "WMF. Wiedersehen macht Freude" von Auftrag : LoreySchauspielhaus Bochum: "WMF. Wiedersehen macht Freude" von Auftrag : LoreySchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: "WMF. Wiedersehen macht Freude" von Auftrag : Lorey

Premiere am 31. Oktober 2008, um 19.00 Uhr in den

Kammerspielen.

Sprechtheater für zwölf Schauspieler und zwölf Zuschauer.

Wo ist man, wenn man nicht ganz bei sich ist? Was bleibt, wenn man sich verloren glaubt? Und was empfindet man, wenn man sich wieder findet?

Ist es ein Wiedersehen mit Freude oder eines mit Schrecken? „WMF. Wiedersehen macht Freude“ basiert auf dokumentarischen Berichten über Augenblicke des Kontrollverlustes. Zwölf Schauspieler sprechen vor zwölf Zuschauern von jenen alltäglichen Momenten, in denen beispielsweise ein Tick oder eine Marotte überhand nimmt. Eine Sammlung selbstvergessener Orte in einem Theater von Angesicht zu Angesicht.

Das Regieduo Bjoern Auftrag und Stefanie Lorey hat seine

Sprechtheater-Installation "WMF. Wiedersehen macht Freude" für das

Schauspielhaus Bochum neu eingerichtet. Auf der Bühne der Kammerspiele

erleben zwölf Zuschauer zwölf Schauspieler aus nächster Nähe.

"WMF" basiert auf Interviews und Gesprächen, die den Schauspielern als

Textcollagen über Kopfhörer souffliert werden. Sie handeln von Momenten

des Kontrollverlustes, in denen beispielsweise ein Tick oder eine

Marotte überhand nehmen. Dieses Textmaterial wird von den Darstellern

unverändert wiedergegeben: "WMF macht den Schauspieler zum Medium und

den Zuschauer zum Mitproduzenten eines außergewöhnlichen Theaterabends.

Koproduktion mit Hebbel am Ufer, schauspielfrankfurt und den Salz­burger Festspielen. Neu eingerichtet für das Schauspielhaus Bochum.

Regie Auftrag : Lorey

Bühne und Kostüme Gabi Bartels

Lichtdesign Marc Jungreithmeier

Besetzung

mit Manuela Alphons, Marina Frenk, Veronika Nickl, Katja Uffelmann, Ute Zehlen, Thomas Anzenhofer, Mark Oliver Bögel, Henning Hartmann, Janko Kahle, Klaus Lehmann, Cornelius Schwalm, Klaus Weiss

Termine

31.10.2008, 22.00 Uhr , Kammerspiele

01.11.2008, 18.00 Uhr , Kammerspiele

01.11.2008, 21.00 Uhr , Kammerspiele

02.11.2008, 11.00 Uhr , Kammerspiele

www.SchauspielhausBochum.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche