Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Eine Sommernacht» - Ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre - THEATER BIEL SOLOTHURNSchweizer Erstaufführung: «Eine Sommernacht» - Ein Stück mit Musik von David...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Eine Sommernacht» - Ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre - THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Solothurn: 12. September 2013, 20.00 Uhr, Genossenschaft Kreuz

Premiere Biel: 9. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Eigentlich haben Bob und Helena gar nichts gemeinsam, und als sie ihn nach einem weiteren geplatzten Date mit einem verheirateten Mann in einer Bar abschleppt, ist eigentlich für beide klar, dass es sich hierbei nur um einen One-Night-Stand handelt.

Doch das Edinburgher Schicksal meint es anders mit den beiden: schon am nächsten Tag treffen der mittelmässige Kleinkriminelle und die erfolgreiche Scheidungsanwältin wieder aufeinander. Sie trägt ein ramponiertes Brautjungfernkleid, er eine Tasche mit 15'000 Pfund, dem Erlös aus einem kurios-dubiosen Autoverkauf, den er nicht mehr rechtzeitig vor Schalterschluss zur Bank bringen konnte. Die beiden beschliessen das Geld auf den Kopf zu hauen und starten in ein rauschhaftes Wochenende zu zweit.

«Eine Sommernacht» des schottischen Dramatikers David Greig erzählt von zwei unterschiedlichen Mittdreissigern und ihren ersten Lebenskrisen. Beide fragen sich mit zunehmender Vehemenz nach dem Sinn des Lebens und dem bisher Erreichten. Die Antwort fällt ernüchternd aus: Helena ist zwar beruflich sehr erfolgreich, aber privat zur Rolle der ewigen Brautjungfer verdammt, die ständig auf die falschen Männer reinfällt. Losertyp Bob dagegen beschleicht langsam das Gefühl, dass es doch Zeit wäre ein stabileres Leben zu führen und zur Ruhe zu kommen. Im fast filmischen Wechsel zwischen Dialog und Erzählung reissen die beiden Darsteller den Zuschauer mit in diesen urbanen Sommernachtstraum.

Auch für das zweite Stück der Saison macht das Theater Biel Solothurn aus der Not der Umbausituation eine Tugend. Dominik von Gunten inszeniert die Schweizer Erstaufführung von «Eine Sommernacht», ein Stück über eine rauschhafte Liebesnacht und Sauftour, und führt es fast an einem «Originalschauplatz» auf - nämlich im Saal des Genossenschaftskneipe Kreuz.

Unterstützt und verstärkt wird diese witzige, rasante, atemlose Geschichte durch die Musik des schottischen Indiemusikers Gordon McIntyre. Die Lieder dieses „play with songs“ sorgen nicht nur für Atmosphäre sondern gestalten die Handlung entscheidend mit. Für das Theater Orchester Biel Solothurn arrangiert Nick Porsche, Mitglied der ehemaligen Bieler Band „Puts Marie“, die Songs aus der Feder McIntyres und spielt und singt live auf der Bühne.

Inszenierung Dominik von Gunten

Bühne und Kostüme Gabriela Neubauer

Dramaturgie Adrian Flückiger

Musikalische Leitung Nick Porsche

Mit:

Helena Maya Alban Zapata

Bob Nico Link

Musiker Nick Porsche

Dauer: ca. 100 Minuten (keine Pause)

Vorstellungsdaten

Solothurn:

DO 12.09.13 20:00 PREMIERE

FR 13.09.13 20:00

SA 14.09.13 20:00

DI 17.09.13 20:00

DO 18.09.13 20:00

DO 19.09.13 20:00

FR 20.09.13 20:00

SA 21.09.13 20:00

DI 24.09.13 20:00

MI 25.09.13 20:00

DO 26.09.13 20:00

Biel (Stadttheater Biel):

SA 28.09.2013 19:00

FR 04.10.2013 19:30

DO 17.10.2013 19:30

MI 06.11.2013 19:30

DI 19.11.2013 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑