Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: RICHARD III von William ShakespeareWuppertaler Bühnen: RICHARD III von William ShakespeareWuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: RICHARD III von William Shakespeare

Premiere am Sa. 11. Mai 2019, 19:30 Uhr im Theater am Engelsgarten

Endzeit der blutigen Rosenkriege. Richard Gloster hat es nicht nötig, seine skrupellosen politischen Mittel wie Verleumdung und Mord zu verbergen, solange er ihnen hehre Zwecke andichtet. In großen und gewagten Spielzügen rückt er auf sein Ziel vor, in der Nachfolge des todkranken Königs Edward den Thron zu besteigen und alle potenziellen Konkurrenten auszuschalten. So lässt er den eigenen Bruder Clarence ermorden, verführt Lady Anne, deren Vater und Gatten er auf dem Gewissen hat, und schreckt auch nicht davor zurück, die legitimen kindlichen Thronerben in den Tower zu werfen.

 

Richard erschafft ein System der Angst, in dem die Schleimer und Schleicher von heute die in Ungnade gefallenen Todeskandidaten von morgen sind. Wer aber die Krone trägt, das wird Richard schmerzhaft bewusst, den verfolgen erst recht Paranoia, wüste Prophezeiungen und Albtraumnächte. Zum einen führt Richard Debatten mit sich selbst, legt sich Strategien zurecht und kämpft mit einer immer erdrückenderen Isolation: denn wem kann er am Ende noch vertrauen?
Zum anderen sind auch der Hofstaat, die Parteien und Würdenträger um ihn herum, zutiefst verfault und korrupt.

Der neue Hoffnungsträger Richmond sammelt indes schon die Truppen gegen einen immer isolierteren König Richard III.

In Shakespeares Stück, das in der kongenialen, hochpoetischen Übersetzung von Thomas Brasch auf die Bühne im Theater am Engelsgarten kommt, agieren sämtliche Figuren eigensüchtig, selbstmitleidig, kurzsichtig, gierig und übergriffig. Skrupellose Taten können nicht nur einem dämonisierten Richard III zugetraut werden – Richard ist wie alle, alle können Richard sein.

Der junge Hamburger Regisseur Henri Hüster, der sich dem Wuppertaler Publikum 2017 mit der Inszenierung von Thomas Melles ›Bilder von uns‹ vorstellte, begreift Richard als eine vielstimmige, zersplitterte Persönlichkeit.

Deutsch von Thomas Brasch

Inszenierung: Henri Hüster,
Bühne & Kostüme: Hanna Rode,
Choreografie: Vasna Aguilar,
Musik: Florentin Berger-Monit & Johannes Wernicke;
Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Thomas Braus, Miko Greza, Julia Meier, Alexander Peiler, Martin Petschan, Julia Reznik, Konstantin Rickert, Lena Vogt, Julia Wolff

So. 12. Mai 2019, 18 Uhr
Do. 16. Mai 2019, 19:30 Uhr
Fr. 17. Mai 2019, 19:30 Uhr
und weitere Termine in Mai und Juni 2019

Das Bild zeigt William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑