Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares "Was ihr wollt" im Staatstheater KarlsruheShakespeares "Was ihr wollt" im Staatstheater KarlsruheShakespeares "Was ihr...

Shakespeares "Was ihr wollt" im Staatstheater Karlsruhe

(Twelfth Night, or what You Will)

Premiere: Samstag, 15. März 2008, 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Nach einem Schiffbruch landet Viola an der illyrischen Küste, ihren Zwillingsbruder Sebastian glaubt sie verloren.

Sie tritt als Mann Cesario verkleidet in die Dienste des Herzogs Orsino. Die-ser ist rasend verliebt in Olivia, die er vergeblich umwirbt und schickt Cesario als Liebesboten aus. Aber Olivia verliebt sich in Cesario, Viola in Orsino, die Jagd nach der Liebe kann beginnen.

Neben den Triebkräften des Eros ist auch noch Alkohol im Spiel. Der trinkfreudige Sir Toby, sein Kumpan Bleichenwang und die gerissene Zofe Maria spinnen eine Intrige, die den in seinem Größenwahn verblendeten Haushofmeister Malvolio zu Fall bringen wird.

Illyrien ist das Königreich der Schlemmer und Prasser, Musiker und Narren – und eine Gefahrenzone. Nichts ist hier eindeutig, keine Gefühle, keine Identitäten, nicht einmal das Geschlecht. Shakespeare stürzt seine Figuren in einen Strudel ambivalenter Empfindungen: ein bitterkomisches Spiel um Liebesrausch und Liebesverblendung, um die Fehlbarkeit der Wahrnehmung und die Unbeständigkeit des Begehrens.

Deutsch von Frank Günther

Inszenierung: Peter Wittenberg | Mitarbeit Regie: Matthias Bauerkamp | Bühne: Paul Lerchbaumer | Kostüme: Zana Bosnjak | Musik: Nina Wurman

Mit: Anna-Magdalena Beetz, Claudia Frost, Annika Martens; Robert Besta, Thomas Gerber, Marc-Philipp Kochendörfer, Georg Krause, Gunnar Schmidt, Jörg Seyer, Timo Tank

Weitere Vorstellungen: 18.3., 22.3. und 27.3.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche