Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Wir sind noch einmal davongekommen" von Thornton WilderTheater Basel: "Wir sind noch einmal davongekommen" von Thornton WilderTheater Basel: "Wir sind...

Theater Basel: "Wir sind noch einmal davongekommen" von Thornton Wilder

Premiere am 27. Januar 2012, 20.00 Uhr — Schauspielhaus. -----

Aber: Kopf hoch! Oder: Amüsiert euch! – um mit dem Autor Thornton Wilder zu sprechen. Lieber Eiscreme als Frust. Das Leben geht immer weiter! «Wir sind noch einmal davongekommen»!

Wir, das sind konkret Mr. und Mrs. Antrobus mit ihren Kindern Gladys und Henry und dem Dienstmädchen Sabina. Eigentlich eine ganz moderne Familie, wenn man sich nicht einen Dinosaurier und ein Mammut als Haustiere hielte und Alphabet und Rad noch nicht erfunden wären. Und obendrein noch die Eiszeit über sie hereinbräche. Aber sie können sich retten und schaffen es sogar, die erste Präsidentenfamilie zu werden – wenn sie nicht sofort die Sintflut bedrohte. Und selbst heute könnten sie noch glücklich weiterleben, wenn sie sich nicht im modernen Medienzeitalter befinden müssten. Gleich mehrere Jahrtausende Menschheitsgeschichte erzählt Wilder an einem Abend. Mit immer nur einer Chance: hoffentlich noch einmal davonkommen!

Amélie Niermeyer erzählt mit Thornton Wilder eine wunderbar komische Parabel über unser katastrophales Dasein. Und sie setzt an den Schluss ihrer Inszenierung einen ganz aktuellen Text der Dramatikerin Kathrin Röggla. Niermeyer inszeniert zum ersten Mal am Theater Basel.

deutsch von Barbara Christ

mit Texten von Kathrin Röggla

Regie: Amélie Niermeyer

Bühne: Stefanie Seitz

Kostüme: Kirsten Dephoff

Video: Stefan Bischoff

Musik: Cornelius Borgolte

Dramaturgie: Martin Wigger

Mit: Andrea Bettini, Inga Eickemeier, Mavie Hörbiger, Barbara Lotzmann, Florian Müller-Morungen,

Lorenz Nufer, Christiane Rossbach, Agata Wilewska

Weitere Vorstellung am Mo 30.1.2012, 20.00 Uhr und im Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche