Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Altmark Stendal: Glücksritter - Experiment am kalten Herzen Eine Stückentwicklung mit Motiven aus „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff Theater der Altmark Stendal: Glücksritter - Experiment am kalten Herzen Eine...Theater der Altmark...

Theater der Altmark Stendal: Glücksritter - Experiment am kalten Herzen Eine Stückentwicklung mit Motiven aus „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff

und gleichzeitig ein Projekt der Volksbank Stendal e.G. zur finanziellen Bildung, Premiere 10. Januar 2014 um 19:30 Uhr. -----

Peter Munk ist ein armer Köhler und träumt von einem besseren Leben – wenn er doch nur reich wäre! Und tatsächlich hat Peter Glück und wird Besitzer einer Glashütte.

Doch als er sein Vermögen im Wirtshaus verspielt und er seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, hat er plötzlich weniger als je zuvor. Da macht ihm der Holländer-Michel ein Angebot, wie er zu Geld und neuem Ansehen kommen kann. Peter greift zu und verkauft sein Herz. Ohne Mitgefühl versteht er es, seinen Reichtum zu vermehren, denn nun hat er ein Herz aus Stein. Die Beziehung zu Lisbeth, der Liebe seines Lebens, wird durch Peters Kälte aber auf eine harte Probe stellt.

„Das kalte Herz“ bildet die Grundlage für dieses Stück, in dem sich Schülerinnen der BBS Stendal im Rahmen des Spielclubs „Die Experten der Altmark“ mit Fragen rund um das Thema Geld auseinandersetzen: Welche Bedeutung hat Geld für die persönliche Entwicklung? Verändert Reichtum den Charakter? Wie geht man mit viel Geld um? Und was sind wir bereit, für gesellschaftliches Ansehen zu opfern?

Die Jugendlichen stellen sich diesen Themen und haben auf der Basis von Hauffs Märchen ihr eigenes Theaterstück erfunden. Es erzählt mit einfachen, phantasievollen Mitteln eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe.

Das Projekt wird durch die Volksbank Stendal e.G. ermöglicht, die so junge Menschen in besonderer Form für einen risikobewussten und verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen sensibilisieren will. Ab 12 Jahren.

Inszenierung: Louis Villinger

Ausstattung: Mark Späth, unterstützt von Kristin Franzl, Frances Gehne, Helena Neufeld

Maske: Jana Witkowski

Regieassistenz: Anna-Lena Wötzel

Es spielen: Begisa Ademi, Lissy Bußmann, Annkathrin Hannemann, Bastienne Jantos, Vivien Menking, Josephin Mittag, Marie Neumann, Annika Schiewer, Lara Wendeborn

Der Eintritt für das Stück ist frei. Da die Plätze jedoch begrenzt sind, wird um Reservierung gebeten.

Telefonische Reservierungen Mo. bis Fr. von 7:30 Uhr bis 20:00 Uhr und Sa. von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter: 03931/ 63 57 77

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche