Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: CARMEN NOW! Ein Roma-Theaterprojekt mit Jugendlichen Theater Freiburg: CARMEN NOW! Ein Roma-Theaterprojekt mit Jugendlichen Theater Freiburg: CARMEN...

Theater Freiburg: CARMEN NOW! Ein Roma-Theaterprojekt mit Jugendlichen

Premiere: Samstag, 24. Januar 2008, 17.00 Uhr, Werkraum

Die jugendlichen Projektteilnehmer erzählen eine moderne »Carmen«-Geschichte, in der sich eine Deutsche und ein Roma lieben. Sie untersuchen gängige Klischees beider Kulturen und deren Wahrnehmung.

Sare, ein junger Roma, steht kurz vor seiner Hochzeit. Die Ehe wurde von seiner Familie arrangiert. Er liebt die Braut nicht, für ihn stellt die Heirat mit einer Roma jedoch gleichzeitig eine bewusste Entscheidung für die Familie und einen wichtigen Schritt zum Erhalt der eigenen Kultur und Werte dar.

Carmen, eine junge Deutsche, singt in einer Bar und wartet auf den großen Durchbruch. Die beiden lernen sich kennen, nachdem Sares Hochzeit letzten Endes doch geplatzt ist. Sie verlieben sich ineinander, und Carmen trennt sich von ihrem Freund. Doch sie muss schon bald feststellen, dass es in ihrem Umfeld jede Menge Vorurteile und Vorbehalte gegenüber den Romas gibt. Und auch Sares Familie und Freunde verfolgen die Beziehung zu einer Deutschen mit skeptischen Blicken...

In Deutschland leben derzeit zwischen 70.000 und 80.000 Sinti und Roma. Sie sind nicht Angehörige eines einzelnen Landes, sondern leben beinahe über die ganze Welt verteilt. In allen europäischen Ländern bilden sie eine ethnische Minderheit, deren Lebensweisen, Werte und Normen eine Reihe von Unterschieden zur Mehrheitsbevölkerung aufweisen. Ihre Verfolgung durch die Nationalsozialisten und die fehlende Aufarbeitung ihres Schicksals haben Spuren hinterlassen: Fehlende Bildung, Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung aus dem gesellschaftlichen Leben sind bis heute die Folge.

Besonders die Kultur der Roma wird in der künstlerischen Auseinandersetzung und im gesellschaftlichen Leben häufig auf Klischees reduziert: Die verführerischen Zigeunerinnen, die genialen Zigeunergeiger, die Wahrsagerinnen, die freiheits-liebenden »edlen Wilden«, das diebische »Lumpenpack«. Die Lebensrealität von Romas in Freiburg, ihre Musik und Kultur wird uns beginnend mit »Carmen Now!« künftig in verschiedenen Projekten und diskursiven Veranstaltungen am Theater Freiburg beschäftigen.

Die Projektleiter Margarethe Mehring-Fuchs, Stefan Laur und Ro Kuijpers erarbeiteten 2007 mit krebskranken und gesunden Jugendlichen am Theater Freiburg das vielbeachtete Theaterstück „Kennwort: HOFFNUNG“.

Projektleitung Margarethe Mehring-Fuchs & Stephan Laur

Musikalische Leitung Ro Kuijpers

Bühne & Kostüme Birgit Holzwarth

Dramaturgie Michael Kaiser

Mit: Lion Russell Baumann, Marie Behring, Hamze Bytyci, Dirk Faller, Bekir Gasi, Bayramsha Hasani, Orhan Kerimovski, Sevdije Kerimovski, Malin Lamparter, Marina Maier, Fatmira Ramic, Fatmir Ramic, Anita Sabani

Musiker: Alan Arsic, Nebojsa Arsic, Naomi Fuchs, Simon Goldschagg, Mathias Herzog, Jan-Christoph Metz, Robersijan Murina, Lydia Roknic, Carla Wierer

Weitere Vorstellungen im Werkraum:

So 25.1., Fr 6.2., So 8.2., Do 12.2.2009, jeweils 18 Uhr.

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

_____________________________________________________________________

ROMA-AKTIONSTAG: „Bleiberecht für Roma“

Samstag, 7. Februar 2009, ab 16 Uhr, Werkraum & Winterer-Foyer

Am 7. Februar lädt das Theater Freiburg ein zum Roma-Aktionstag unter dem Motto „Bleiberecht für Roma“.

600 Roma-Flüchtlinge leben in Freiburg. Sie haben die Chance, dauerhaft in Deutschland bleiben zu können, wenn sie bis Ende 2009 Arbeit finden. Die Alternative heißt zwangsweise Rückführung in das Kosovo, ein Land, das seiner Roma-Bevölkerung keinen Schutz und keine Perspektive bieten kann. Hierzu gibt es am 7.2. einen Aktionstag unter dem Motto »Bleiberecht für Roma«.

16 Uhr, Werkraum: »Carmen Now!«

Ein Roma-Theaterprojekt mit Jugendlichen

17.30 Uhr, Winterer-Foyer: Bleiberecht für Roma

Informationen und Präsentationen rund ums Bleiberecht

Eine Veranstaltung von Stadt Freiburg – Offene Stadt, Projektverbund Bleiberecht Freiburg – Integration in Arbeit und Ausbildung und Theater Freiburg - Eintritt frei!

19 – 23 Uhr, Werkraum: Balkan-Party

mit: Madison Brass Band feat. »Carmen Now!«-Showband & DJ - Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche