Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER TANTO in Wien spielt Franz Kafka THEATER TANTO in Wien spielt Franz Kafka THEATER TANTO in Wien...

THEATER TANTO in Wien spielt Franz Kafka

FORSCHUNGEN EINES HUNDES

Premiere 13. Dezember 2007, 20 Uhr, Klangforum Wien im Künstlerhaus

Das internationale Ensemble von THEATER TANTO ist nach Gastspielen in Europa und Asien nun wieder mit einer neuen Arbeit in Wien zu sehen. Das Kafka-Fragment „Forschungen eines Hundes“ bildet diesmal den Ausgangspunkt für eine ganz eigene musikalische und bildnerisch durchkomponierte Theaterästhetik.

Wieder erschließt sich die Gruppe mit einer hochenergetischen Performance einen exquisiten, schöpferisch an- und aufregenden Kunstraum – im Klangforum Wien.

„Forschungen eines Hundes“: Ein alternder Hund, ein Wissenschaftler, räsoniert in seitenlangen, äußerst komischen Ausführungen über sein vergangenes Forscherleben, das um eine einzige absurde Frage kreiste: „Woher nimmt die Erde die Nahrung?“ Kafka lässt seinen Hund die ausuferndsten geistigen und experimentellen Verrenkungen und Beobachtungen unternehmen, um seiner absurden Frage nachzugehen. Hannah Arendt: „ Die uralte Furcht, dass unsere Sinne, also die Organe, die uns Wirklichkeit vermitteln, uns betrügen könnten – Kafka hat sie inszeniert. Doch er legt dem Leser das groteske Modell eines Hundeverstandes vor, neben dem die Probleme des Menschenverstandes wie eine harmlose Nachahmung anmuten. Da keine Wirklichkeit gleichsam mildernd der Konstruktion im Wege steht, können die einzelnen Elemente die ihnen innewohnende komisch-gigantische Größe annehmen. Diese überaus kühne Umkehrung von Vorbild und Nachahmung, in der das Gedichtete plötzlich als Vorbild und die Realität als zur Rechenschaft gezogene Nachahmung erscheint, ist eine der wesentlichen Quellen Kafkaschen Humors.“

THEATER TANTO ist ein international tätiges Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Susanna Tabaka-Pillhofer mit Sitz in Wien. Es ist sowohl physical theatre als auch Musik-Theater. Zu den Besonderheiten der Aufführungen gehört u. a. das Bespielen von realen Räumen, wobei das Stück für den jeweiligen Raum adaptiert wird. THEATER TANTO spielt und singt seine Musik grundsätzlich live und in Bewegung. Die Produktionen von THEATER TANTO werden weltweit aufgeführt und erhielten internationale Theaterpreise. Im letzten Jahr Gastspiele beim CIFET - Cairo International Festival for Experimental Theatre / Ägypten, Theaterfestival Spectrum Villach /A, Festival Meteorit /SK, Pohang Bada International Theatre Festival/Korea, sowie Gastspiele im Rahmen einer Schweiz Tournee.

Das Ensemble

Jean Francois Favreau

Anne Frütel

Jan Tabaka

Susanna Tabaka-Pillhofer

Anne Wiederhold

Künstlerische Leitung

Susanna Tabaka-Pillhofer

Musik

Fragmente aus „Madrigale“ für Violine und Viola von Bohuslav Martinu

„Je te veux“ von Eric Satie in einer Bearbeitung von Susanna Tabaka-Pillhofer

Fragmente aus „Clapping music“ von Steve Reich

Kartenreservierung

karten@theatertanto.at oder +43 (699) 1400 1729

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche