Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: DER ROSENKAVALIER von Richard StraussTheater Ulm: DER ROSENKAVALIER von Richard StraussTheater Ulm: DER...

Theater Ulm: DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss

Premiere am Donnerstag, dem 23. Januar 2014 um 19 Uhr im Großen Haus. -----

Wie die Zeit vergeht... Cherubino ist auf dem besten Weg, erwachsen zu werden. Bei Hugo von Hofmannsthal heißt dieser freilich Octavian und hat noch immer eine Vorliebe für reifere Damen. Reifere? Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg ist gerade mal in der Mitte ihrer 30er angekommen.

Und dennoch wähnt sie sich schon am Ende ihrer erotischen Karriere. Die Zeit macht keine Ausnahmen. Auch die junge Sophie von Faninal nimmt sich, was sie begehrt. Nicht ihren vom Vater bestimmten Ehemann, den derben Baron Ochs, sondern den Liebesboten, den Rosenkavalier – eben jenen Octavian. Welche der beiden Damen in diesem Liebeswerben den Kürzeren zieht und ob die jugendliche Liebe eine Zukunft hat, ist nur eine Frage der Zeit.

Nach SALOME und der ELEKTRA überrascht Richard Strauss 1911 mit seiner einschmeichelnden und irritierend melancholischen Vertonung von Hugo von Hofmannsthals Libretto. Quasi über Nacht wird DER ROSENKAVALIER zum Welterfolg. Den Autoren gelingt der Geniestreich einer geistreichen Verkleidungskomödie durchzogen von der Poesie des Abschieds – von der Jugend, von Träumen, von einer ganzen Epoche.

MIT Oxana Arkaeva / Susanne Schimmack*, Christian Tschelebiew* / Dominik Nekel*, I Chiao Shih, Tomasz Kałuzny, Katarzyna Jagiełło / Maria Rosendorfsky / Edith Lorans, Edith Lorans / Maria Rosendorfsky, Hans-Günther Dotzauer, Frauke Willimczik, Don Lee, Joung-Woon Lee, Rochus Bliesener, Girard Rhoden, Yoon Jung Choi*, Wieneke van der Valk, Claudia Vetter, Evelyn Manja, J. Emanuel Pichler, Michael Burow-Geier, Thomas Schön, Dong-Jin Choi, Joachim Pieczyk; Ulmer Spatzenchor (Leitung: Hans de Gilde); Opern- und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Detlev Beaujean*

KOSTÜME Angela C. Schuett*

* als Gast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche