Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Transit Heimat – Gedeckte Tische" von Anna Langhoff - eine Produktion von theater.interkultur im Rahmen des Augsburger Hohen Friedensfestes 2017"Transit Heimat – Gedeckte Tische" von Anna Langhoff - eine Produktion von..."Transit Heimat –...

"Transit Heimat – Gedeckte Tische" von Anna Langhoff - eine Produktion von theater.interkultur im Rahmen des Augsburger Hohen Friedensfestes 2017

Premiere 21. Juli 2017, 19.30 Uhr, hoffmannkeller. -----

Die Küche eines Flüchtlingsheimes ist der unausweichliche Treffpunkt für Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen. Zwischen verdrecktem Mobiliar und offenen Müllsäcken breiten sich die Gerüche der Heimbewohner aus. Konflikte unter den vielen Menschen, die sich eigentlich nicht riechen können, sind daher in diesem engen Raum vorprogrammiert.

 

 

Um die Situation zu entspannen, organisiert die Sozialarbeiterin der Einrichtung ein gemeinsames Essen unter den Heiminsassen. Jeder soll ein traditionelles Gericht aus seinem Herkunftsland zu dieser Party beisteuern. Unter den Beschreibungen kulinarischer Gerichte verbessert sich die Stimmung von Minute zu Minute. Doch die Ausländerfeindlichkeit im Land ist allgegenwärtig. Kälte und Gleichgültigkeit erlauben Flüchtlingen keine neuen Lebensperspektiven und alle, die sich wie die Sozialarbeiterin für sie engagieren, werden zur Zielscheibe des Fremdenhasses.

 

Man könnte denken, die Betroffenen würden angesichts der Gewalt gegen sie enger zusammenrücken. Doch Solidarität ist in der Gegenwart nicht zu erwarten. Jeder bleibt sich selbst der Nächste. Am Ende geht das Leben irgendwie weiter, aber um vieles ärmer und für manche sogar armseliger.

 

Theater.interkultur ist ein Projekt der vhs Augsburg in Kooperation mit dem Theater Augsburg. Die Produktion wird im Rahmen des Augsburger Friedensfestes 2017 (www.friedensstadt-augsburg.de) gezeigt.

 

Für die Inszenierung sind Petr Kuschmitz und Ferdi Degirmencioglu verantwortlich.

 

Weitere Termine: 23. und 25. Juli 2017

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑