Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das wollt ihr nicht wirklich" von Bettina Erasmy, Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Das wollt ihr nicht wirklich" von Bettina Erasmy,...Uraufführung: "Das wollt...

Uraufführung: "Das wollt ihr nicht wirklich" von Bettina Erasmy, Staatstheater Wiesbaden

Premiere 25.09.2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Viktor hat Marie als Überraschung einen Trip in den Wald geschenkt. Er ist Börsenbroker, sie Galeristin; seit drei Jahren sind sie zusammen. Vor drei Jahren hat sie zum letzten Mal seinen Namen gesagt.

Seither sind sie sich täglich begegnet, ohne einander wirklich wahrzunehmen. Der Wald soll die heilende Droge sein, die ihr Leben und ihre Liebe aufs Neue in Schwung bringt.

Edgar, ein ‚glücklicher Arbeitsloser, davor unglücklicher Beamter‘, läuft vor seinem Leben davon. Karim, der kurz vor der Abschiebung stand, verfolgt ihn. Edgar war der für ihn zuständige Beamte, und Karim hat ihn mit einer hohen Summe bestochen, um im Land bleiben zu können. Doch statt Edgar das Geld abzujagen, eröffnet sich für ihn eine neue, unerwartete Chance: die Liebe zu Lara, der Frau mit den vielen Biografien…

Bettina Erasmy verknüpft in ihrem Stück moderne Figuren mit romantischen Motiven zu einem flirrenden poetischen Kosmos. Wie in Shakespeares ‚Sommernachtstraum‘ ist der Wald Sehnsuchtsraum und Projektionsfläche zugleich. Aber, wie der Titel des Stückes sagt: Nicht alles läuft nach Wunsch.

Bettina Erasmy ist Autorin, Dramaturgin und Regisseurin. 1997 wurde ihre Dramatisierung von Robert L. Stevensons Dr. Jekyll and Mr. Hyde an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. 1998 folgte Goya, Schlaflos an der Schaubühne Berlin. 1999 wurde beim Kunstfest in Weimar die Uraufführung I didn’t start the fire gezeigt. 2002 folgte die Uraufführung Golem am Theater Basel. 2008 wurde Mein Bruder Tom am Landestheater Tübingen uraufgeführt. Für dieses Stück erhielt Erasmy den Autorenförderpreis der deutschen Landesbühnen.

Tilman Gersch, Hausregisseur und Mitglied der Schauspielleitung, inszeniert ‚Das wollt ihr nicht wirklich‘ als Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2010, wo die Aufführung als Festivalbeitrag gezeigt wird. Die Inszenierung ist der Eigenbeitrag des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zur Theaterbiennale Neue Stücke aus Europa im Juni 2010.

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Inszenierung

Tilman Gersch

Bühne und Kostüme

Henrike Engel

Musik

Bernd Jestram

Dramaturgie

Dagmar Borrmann

Mit:

Viktor

Michael Birnbaum

Marie

Sybille Weiser

Edgar

Jörg Zirnstein

Lara

Doreen Nixdorf

Karim

Michael von Burg

Wolf

Michael Günther

Habicht

Benjamin Krämer-Jenster

Vorpremiere im Rahmen der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche