Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das wollt ihr nicht wirklich" von Bettina Erasmy, Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Das wollt ihr nicht wirklich" von Bettina Erasmy,...Uraufführung: "Das wollt...

Uraufführung: "Das wollt ihr nicht wirklich" von Bettina Erasmy, Staatstheater Wiesbaden

Premiere 25.09.2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Viktor hat Marie als Überraschung einen Trip in den Wald geschenkt. Er ist Börsenbroker, sie Galeristin; seit drei Jahren sind sie zusammen. Vor drei Jahren hat sie zum letzten Mal seinen Namen gesagt.

Seither sind sie sich täglich begegnet, ohne einander wirklich wahrzunehmen. Der Wald soll die heilende Droge sein, die ihr Leben und ihre Liebe aufs Neue in Schwung bringt.

 

Edgar, ein ‚glücklicher Arbeitsloser, davor unglücklicher Beamter‘, läuft vor seinem Leben davon. Karim, der kurz vor der Abschiebung stand, verfolgt ihn. Edgar war der für ihn zuständige Beamte, und Karim hat ihn mit einer hohen Summe bestochen, um im Land bleiben zu können. Doch statt Edgar das Geld abzujagen, eröffnet sich für ihn eine neue, unerwartete Chance: die Liebe zu Lara, der Frau mit den vielen Biografien…

Bettina Erasmy verknüpft in ihrem Stück moderne Figuren mit romantischen Motiven zu einem flirrenden poetischen Kosmos. Wie in Shakespeares ‚Sommernachtstraum‘ ist der Wald Sehnsuchtsraum und Projektionsfläche zugleich. Aber, wie der Titel des Stückes sagt: Nicht alles läuft nach Wunsch.

 

Bettina Erasmy ist Autorin, Dramaturgin und Regisseurin. 1997 wurde ihre Dramatisierung von Robert L. Stevensons Dr. Jekyll and Mr. Hyde an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. 1998 folgte Goya, Schlaflos an der Schaubühne Berlin. 1999 wurde beim Kunstfest in Weimar die Uraufführung I didn’t start the fire gezeigt. 2002 folgte die Uraufführung Golem am Theater Basel. 2008 wurde Mein Bruder Tom am Landestheater Tübingen uraufgeführt. Für dieses Stück erhielt Erasmy den Autorenförderpreis der deutschen Landesbühnen.

 

Tilman Gersch, Hausregisseur und Mitglied der Schauspielleitung, inszeniert ‚Das wollt ihr nicht wirklich‘ als Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2010, wo die Aufführung als Festivalbeitrag gezeigt wird. Die Inszenierung ist der Eigenbeitrag des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zur Theaterbiennale Neue Stücke aus Europa im Juni 2010.

 

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

 

Inszenierung

Tilman Gersch

Bühne und Kostüme

Henrike Engel

Musik

Bernd Jestram

Dramaturgie

Dagmar Borrmann

 

Mit:

Viktor

Michael Birnbaum

Marie

Sybille Weiser

Edgar

Jörg Zirnstein

Lara

Doreen Nixdorf

Karim

Michael von Burg

Wolf

Michael Günther

Habicht

Benjamin Krämer-Jenster

 

Vorpremiere im Rahmen der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑