Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gladow-Bande" von Armin Petras im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: "Gladow-Bande" von Armin Petras im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "Gladow-Bande" von Armin Petras im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 15. März 2013 um 19.30 Uhr. -----

Die Gladow Bande, die im Nachkriegsberlin ihr Unwesen treibt, ist bis heute eine Legende in der Stadt: Überfälle am helllichten Tag, Entwaffnung der Polizei, wilde Verfolgungsjagden – die Bande macht schnell von sich reden.

Auch, weil sie vor Körperverletzung und Mord nicht zurückschreckt. Geschickt machen sich die Bandenmitglieder die angespannte politische Situation in der Vier-Sektoren-Stadt zu Nutze. Nach dem Krieg wird Berlin schnell zum Schauplatz und Ausgangspunkt des kalten Krieges. West- und Ostpolizei kooperieren in ihren Ermittlungen nicht mehr miteinander, aber die Grenzen sind noch offen. Für die Bande um Gladow sind es paradiesische Zustände.

1949 endet die Verbrecherkarriere des jungen Gladow in der Wohnung seiner Eltern in Berlin Friedrichshain, wo ihn nach einer wüsten Schießerei schließlich die Polizei festnimmt. Ein Jahr später beginnt der viel beachtete Prozess gegen die Bandenmitglieder. 130 schwere Verbrechen werden ihnen nachgewiesen, darunter zwei Morde und schwere Körperverletzung in mehreren Fällen. Werner Gladow wird wie zwei seiner Bandenmitglieder zum Tode verurteilt. Dafür wird ein Gesetz aus der Zeit des Nationalsozialismus reaktiviert, nach dem auch Minderjährige mit der Todesstrafe belegt werden können. Und ausnahmsweise sind sich die Alliierten einig: Gladow und seine Kompagnons gehören unschädlich gemacht.

Auch die Stimmung in der Bevölkerung ist aufgeladen. Im Zuge des Prozesses gegen die Bande heißt es im „Neues Deutschland“ 1950: „Schon heute aber zeigt auch dieser Prozess, dass man das Grundübel bei der Wurzel packen, ausrotten und vernichten muss. Unsere Jugend soll keine Gladow-Bande mehr kennenlernen.“ Am 10. Dezember desselben Jahres wird Gladow in Frankfurt/Oder hingerichtet.

Mit: Johann Jürgens / Robert Kuchenbuch / Ronald Kukulies / Thomas Lawinky / Svenja Liesau / Martin Otting / Milan Peschel / Bastian Reiber / Sabine Waibel u.a.

Regie: Jan Bosse

Bühne: Dirk Thiele

Kostüme: Kathrin Plath

Musik & Sounddesign: Arno Kraehahn, Susanne Kirchner / Video: Bibi Abel

Weitere Vorstellungen am 19. und 21. März 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche