Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LETZTER AUFRUF JEDERMANN von Marc Pommerening, TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: LETZTER AUFRUF JEDERMANN von Marc Pommerening, TAG, Theater an...Uraufführung: LETZTER...

Uraufführung: LETZTER AUFRUF JEDERMANN von Marc Pommerening, TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Sa 26. Jänner 2013, 20 Uhr. -----

Eine Komödie sehr frei nach Hugo von Hofmannsthals „Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“

Demütig nimmt der Mensch von heute die Mechanismen des Marktes hin wie einst die Gesetze Gottes. Die Mysterien der Finanzwelt scheinen so schwer durchschaubar wie das Leben selbst. Um Distanz zu gewinnen zur drückenden Aktualität der sich stetig verschärfenden Krise, widmet sich das TAG dem Spiel vom Sterben eines reichen Mannes, das als „Jedermann“ ein Klassiker der österreichischen Literatur ist.

Dabei steht bei "Letzter Aufruf Jedermann" nicht die glücklich erfolgte Besserung Jedermanns zum gläubigen Christen im Vordergrund, sondern das Aufbegehren eines Sterbenden gegen die Zumutung der eigenen Auslöschung. Mit viel Witz setzen Tod und Teufel Himmel und Hölle in Bewegung im Kampf um die unsterbliche Seele eines sterbenden Kapitalisten, der äußerst gerissen um sein Leben zockt.

Eine rasante Komödie mit Tiefgang, ein modernes Spiel mit Anachronismen – über ein Thema, das jeden Mann und jede Frau irgendwann einmal einholt.

Hugo von Hofmannsthal hat aus einem altenglischen Mysterienspiel jenes Stück geschaffen, das als „Jedermann“ in die Theatergeschichte eingegangen ist. Nun wagt der Autor Marc Pommerening eine Neu-Raffung des alten Stoffes und schneidet ihn nach eigenem Blankversmuster zu. Der erfahrene Regisseur Christian Himmelbauer, der sich am TAG in der Spielzeit 2011/12 bei den Werktagen durch seine inspirierte Kurzproduktion „The Monkey Wrench Gang“ profilierte, setzt ihn in Szene.

Es spielen: Clemens Berndorff, Alexander Jagsch, Gottfried Neuner und Julia Schranz

Inszenierung: Christian Himmelbauer, Regieassistenz: Renate Vavera, Bühne: Alexandra Burgstaller, Kostüme: Frank Lichtenberg

Vorstellungen: Di 29., Mi 30. und Do 31. Jänner 2013, 20 Uhr

Karten unter: karten@dasTAG.at oder 01 586 52 22

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche