Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Samurai" von Dirk Laucke, Theater HeidelbergUraufführung: "Samurai" von Dirk Laucke, Theater HeidelbergUraufführung: "Samurai" ...

Uraufführung: "Samurai" von Dirk Laucke, Theater Heidelberg

Premiere - Sa 23.11.2013, 20.00 Uhr, Zwinger 1. -----

Harry ist nicht sehr besonders und er rüttelt auch nicht an den Säulen der Welt. Auch sein bester Freund und Arbeitskollege Anton will nichts mehr von ihm wissen, seitdem Harry sich nicht am Lohnstreik beteiligt hat.

 

Tochter Jule kommt allenfalls noch vorbei, um sich Geld zu pumpen. Die Weihnachtsgeschenke für ihren Sohn, Harrys Enkel, liegen noch im Hochsommer eingepackt in Opis Schrank. Selbst der arme alte Schrank wurde mal besser, das heißt doppelt gebraucht – von Harry und seiner Frau Rita. Aber auch ihr begegnet Harry nur noch in seinen Alpträumen. Vielleicht ist das einzig Besondere, was Sie über diesen Harry erfahren, dass er mit Vollgeschwindigkeit gegen eine Leitplanke rast.

 

Zur eigenen Verwunderung (wahrscheinlich) erwacht er in einem Krankenhaus, an dem vielleicht das einzig Überraschende sein exaltierter Bettnachbar Joseph Neumann ist: Arbeitsverweigerung scheint ihm erste Bürgerpflicht. Und so mogelt er sich mit diversen Aufputschmitteln zur nächsten Krankschreibung wegen Herzrhythmusstörungen. Und dann wäre da noch Krankenschwester Karin Bachmann, die doch was Besonderes ist, für Harry auf jeden Fall. Das wär's eigentlich schon über Harry, zumindest der Anfang der Geschichte. Und dass er eines besonders mag: Samurai. Aber das verrät ja schon der Titel.

Dirk Laucke

 

Dirk Laucke studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Er gewann den Kleist-Förderpreis 2006 für alter ford escort dunkelblau (UraufführungTheater Osnabrück) und wurde damit zu den Mülheimer Theatertagen sowie zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. 2007 wählte ihn die Fachzeitschrift „Theater heute“ zum Autor des Jahres. Seine Stücke werden u. a. in Berlin, Dresden, Mülheim und Hamburg gezeigt. In der letzten Spielzeit war im Zwinger1 sein Rechercheprojekt Einigkeit und … zu sehen, das sich mit der derzeitigen politischen Situation der Sinti und Roma in Ungarn auseinandersetzt.

 

Für die Regie dieser Uraufführung am Theater und Orchester Heidelberg zeichnet Jens Poth verantwortlich. Bühne und Kostüme liegen in der Hand von Simone Wildt. Beide arbeiteten bereits in Heidelberg, so z. B. bei Alpenvorland von Thomas Arzt oder Epic 3.0.

 

Als Schauspieler sind Christina Rubruck, Nanette Waidmann, Clemens Dönicke, Steffen Gangloff, Olaf Weißenberg zu erleben.

 

Weitere Aufführungstermine: Fr 29.11., Sa 07.12., Fr 20.12., jeweils 20.00 Uhr, So 22.12.2013, 19.00 Uhr, Do 30.01.2014, 20.00 Uhr; Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑