Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Siddharta MusikTanzTheater" in der neuebuehnevillachUraufführung: "Siddharta MusikTanzTheater" in der neuebuehnevillachUraufführung: "Siddharta...

Uraufführung: "Siddharta MusikTanzTheater" in der neuebuehnevillach

Premiere 20. Oktober 2006, 20.00 Uhr.

Zwei lang gehegte Wünsche: ein Siddhartha-Projekt und musikalisch mit Butoh-Tänzern zusammenzuarbeiten…

durch die Begegnung mit Daniela Cross haben sie sich zu einem verschmolzen… der für Butoh so deutliche Zug der Transformation von einem Wesenszustand in den anderen als bestens geeignet für die Thematik des Siddhartha… gemeinsam ein Projekt entwickeln, das sich an Hesse anlehnt, aber so offen ist, dass Assoziationen in viele Richtungen möglich sind – gegeben durch das Wesen des Butoh, wie auch durch die auf äußerste Reduktion ausgerichtete Textgestaltung…

die Geschichte des Menschen, der zur Erleuchtung kommt, von seinen Anfängen, Verwirrungen, von den Verlockungen, Versuchungen bis zur Erreichung des Zieles am Fluss des Lebens…(Bruno Strobl)

Butoh ist eine Philosophie des Lebens und handelt vom Leben als solches in all seinen Facetten. Im Mittelpunkt dieser Philosophie steht der Körper, der eine leere Hülle ist, die mit Erinnerungen, Gefühlen und Erfahrungen genauso wie mit kosmischen Elementen ständig neu gefüllt wird und in Verbindung mit äußeren Bildern bewegt wird. Somit ist Butoh die Verbindung von Innerlichkeit und äußerer Welt, wobei der Tänzer zu dem wird, was er tanzt.

Für mich ist Butoh eine ständige Wiedergeburt und beschreibt die Geschichte der drei Stadien einer Blume - Knospe, Blüte und Verwelkung - in einem unendlichen Kreislauf als Sinnbild für Geburt, Leben und Tod. Dabei höre ich auf, ich selbst zu sein. Mein Körper wird Teil des ganzen Universums, der sich verändert wie alles um ihn herum - Veränderung, die sich Leben nennt. (Daniela Cross)

Musik und Libretto (frei nach H. Hesse): Bruno Strobl

Choreografie: Daniela Cross

Musikalische Leitung: Bruno Strobl

Waltraud Russegger – Alt

Dietmar Urbancek – Klarinetten/Saxophon

Andreas Riegler – Schlagzeug

Butoh-Gruppe MayuKan (Wien):

Daniela Cross, Ria Probst, Gerwich Rozmyslowski, Bernhard Weiss

Kostüm- und Bühnenbilddesign: Daniela Cross

Weitere Termine: 21. und 23.-25. Oktober

Karten: 04242/27341

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche