Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UTOPOLY - EIN SPIEL MIT MÖGLICHEN WELTEN, interaktives Theaterspiel vom freien Theaterkollektiv Fake to Pretend, am Oldenburgischen Staatstheater Uraufführung: UTOPOLY - EIN SPIEL MIT MÖGLICHEN WELTEN, interaktives...Uraufführung: UTOPOLY -...

Uraufführung: UTOPOLY - EIN SPIEL MIT MÖGLICHEN WELTEN, interaktives Theaterspiel vom freien Theaterkollektiv Fake to Pretend, am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Donnerstag, 03. Dezember 2015, um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Utopoly ist ein interaktives Theaterspiel, das im Rahmen des Themenschwerpunktes „Postkollaps – gemeinsam weniger erreichen“ von dem freien Theaterkollektiv Fake to Pretend für Oldenburg entwickelt wurde.

Als Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen freier Szene, Staatstheater und Universität macht es alternative Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle des 21. Jahrhunderts spielerisch für das Publikum erfahrbar.

Fake to Pretend wurde 2013 bei den Bayerischen Theatertagen als bestes Theaterkollektiv mit dem Jurypreis ausgezeichnet.

„Acht von zehn Bundesbürgern wünschen sich unter dem Eindruck der europaweiten Wirtschafts- und Verschuldungskrise eine neue Wirtschaftsordnung.“ (Aus einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung vom August 2012)

Können wir den Klimawandel noch stoppen, das Finanzsystem reformieren, die Zukunft unserer Kinder garantieren und globale soziale Gerechtigkeit herstellen? Kurz gesagt: Ist die Welt noch zu retten? Es gibt Menschen, die daran glauben, die den Mut haben, Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu geben. Unter Anleitung der Spielmacher von Fake to Pretend begibt sich das Oldenburgische Staatstheater in Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg auf die Suche nach konkreten, zeitgenössischen Utopien.

Geprüft werden Charter Cities, Postwachstumsgesellschaften, Seasteads, Sharing Economies, Regionalwährungen und andere Ansätze, die weltweit unter verschiedensten politischen Vorzeichen geplant und verwirklicht werden, auf ihre Zukunftsfähigkeit. Die vielversprechendsten beziehungsweise größenwahnsinnigsten dieser alternativen Gesellschaftsformen und Wirtschaftsmodelle werden zugänglich. Große Ideen allein können die Welt nicht verändern? Jeder große Wurf braucht viele kleine Schritte? Probieren wir es aus!

‚Utopoly‘ ist kein gewöhnlicher Theaterabend – hier spielen Sie die Hauptrolle! ‚Utopoly‘ ist Planspiel, Schauspiel, Gesellschaftsspiel, Rollenspiel: Live Action Alternate Reality Gaming.

Schlüpfen Sie für einen Abend in eine neue Rolle, lassen Sie die Gegenwart für einen Moment hinter sich und denken Sie groß! Werden Sie aktiv! Diskutieren Sie! Bestimmen Sie mit! Erspielen Sie sich Ihre Zukunft, unsere Zukunft in einer besseren Welt! Und bringen Sie Zeit mit, denn die Zukunft muss gefeiert werden!

Regie und Konzept: Fake to Pretend (Benno Heisel, Simone Niehoff, Daphne Ebner)

Bühne und Kostüme: Gesine Geppert und Studierende der Universität Oldenburg

Musik: Pirmin Sedlmeir

Dramaturgie: Daphne Ebner

Mit: Magdalena Höfner, Nientje Schwabe; Rajko Geith, Johannes Lange, Jens Ochlast, Klaas Schramm, Pirmin Sedlmeir und Studierenden der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

weitere Vorstellungen: Sa 05., Sa 12. und So 13. Dezember (zum letzten Mal)

In Kooperation mit den Studiengängen ,Kulturanalysen’ und ,Materielle Kultur: Textil’ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche