Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urauffüphrung: KIM NOVAK BADETE NIE IM SEE VON GENEZARETH nach dem Roman von Håkan Nesser, Deutsches Theater in GöttingenUrauffüphrung: KIM NOVAK BADETE NIE IM SEE VON GENEZARETH nach dem Roman von...Urauffüphrung: KIM NOVAK...

Urauffüphrung: KIM NOVAK BADETE NIE IM SEE VON GENEZARETH nach dem Roman von Håkan Nesser, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 27. April 2012, 20.00 Uhr, im Studio. -----

Erik und Edmund, beide 14 Jahre alt, verbringen ihre Sommerferien an einem See in Schweden. Henry, Eriks älterer Bruder, beginnt eine Affäre mit Ewa, jener umwerfend schönen jungen Frau, die Kim Novak so sehr ähnelt und leider schon vergeben ist. Eines Tages findet man die Leiche von Ewas Verlobtem…

Die Ruhe vor dem Sturm. Stimmungsvolle Sommertage an einem idyllischen See in Schweden, ein altes Haus mit Namen Genezareth. Familienprobleme, erotische Wünsche und Fantasien von 14-Jährigen, ganz normal, ganz alltäglich. Doch dann kommt sie: Ewa, der Hollywood-Ikone Kim Novak ähnlich. Alle macht sie verrückt, das hormonelle Leben in der kleinen Gemeinschaft gerät in Aufruhr. Eifersucht und Imponiergehabe, Verwirrung und sexuell aufgeladene Begegnungen bringen die ruhige Sommeridylle auf Trab. Und dann geschieht ein brutaler Mord und vom Mörder fehlt jede Spur. Die Kriminalpolizei ermittelt. Es zeigt sich: Jeder der drei jungen Männer, aber auch die Verlobte des Opfers, Ewa selbst, könnte es gewesen sein… Erst nach langen 25 Jahren wird der Ich-Erzähler Erik noch einmal mit dem Mord konfrontiert und kehrt an den Ort des Verbrechens zurück. Ein Erinnerungskarussel kommt in Fahrt und entführt Erik und uns in die Vergangenheit eines heißen Sommers.

»Mich interessiert der Hintergrund der Verbrechen. Die Motive«, sagt Erfolgsautor Hakan Nesser, der erklären möchte, »warum die Dinge passieren«. Mord, Ermittlung, Täter, Strafe? Dieser Schablone folgt Nesser nicht. Hier geht es um Gefühle und Identifikation mit dem Mörder.

15+

Inszenierung > Joachim von Burchard

Ausstattung > Jeannine Simon

Musik > Wojo van Brouwer

Dramaturgie > Nicola Bongard

Mit Imme Beccard / Dominik Bliefert / Wojo van Brouwer / Gerrit Neuhaus / Kathrin Müller-Grüß

10. Mai 2012, 20:00 Uhr

16. Mai 2012, 20:00 Uhr

28. Mai 2012, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche