Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIENER STAATSOPER ÖFFNET GENERALPROBEN FÜR JUNGES PUBLIKUMWIENER STAATSOPER ÖFFNET GENERALPROBEN FÜR JUNGES PUBLIKUMWIENER STAATSOPER ÖFFNET...

WIENER STAATSOPER ÖFFNET GENERALPROBEN FÜR JUNGES PUBLIKUM

ab »Madama Butterfly« am 5. September 2020 um 13.00 Uhr.

Die Staatsoper für ein junges Publikum noch zugänglicher zu machen ist eines der zentralen Vorhaben der neuen Direktion. Mit Unterstützung der Belegschaft des Hauses setzt Bogdan Roščić nun einen wichtigen ersten Schritt: die Öffnung der Generalproben für alle unter 27.

Beginnend mit der der ersten Produktion der neuen Spielzeit, Puccinis »Madama Butterfly«, können Besucherinnen und Besucher bis zu einem Alter von 27 Jahren alle neuen Opern- und Ballettproduktionen am Haus schon vor dem offiziellen Premierentermin erleben.

Die Generalproben werden an der Staatsoper traditionell von der Belegschaft besucht, die dabei das Resultat der Arbeit des Theaters an seiner jeweils neuesten Produktion sehen kann. Ab sofort ist nun auch ein Kontingent von 700 Karten pro Termin ausschließlich für junges Publikum reserviert. Solange das Haus aufgrund der COVID-19-Verordnungen Abstandsregeln und andere Sicherheitsmaßnahmen wie die Sperre des Stehplatzes befolgen muss, wird die Anzahl der tatsächlich verfügbaren Plätze, so wie bei den regulären Vorstellungen auch, geringer sein.

Die Karten für die Generalproben kosten einheitlich 10€ und können nach erfolgter Registrierung auf der Website der Wiener Staatsoper online gekauft werden. Der Erlös fließt in Programme der Jugendarbeit der Wiener Staatsoper wie die Opernschule, neue Vermittlungsformate und eigens für ein junges Publikum kreierte Produktionen außerhalb des Haupthauses am Ring.

»Generalproben sind immer besondere Meilensteine für ein Theater und haben eine ganz besondere Atmosphäre. Sie sind dadurch eine ideale Gelegenheit, die Staatsoper in einen intensiveren Dialog mit einem neuen, jungen Publikum zu bringen. Daher freue ich mich besonders, zusammen mit der Belegschaft des Hauses diese Aktion zu starten und alle unter 27 zu den Generalproben der Staatsoper einzuladen. Ebenfalls wichtig ist der besonders günstige Preis der Karten für diese Termine. Diese neue Initiative ist für mich ein ganz wesentlicher Schritt zur Intensivierung der Nachwuchsarbeit am größten Theater des Landes«, so Direktor Bogdan Roščić.

Die Aktion startet mit der Generalprobe der »Madama Butterfly« am 5. September um 13.00 Uhr. Mit dieser poetischen und gleichzeitig spektakulären Inszenierung von Oscarpreisträger Anthony Minghella eröffnet die Wiener Staatsoper am 7. September ihre Spielzeit 2020/21. Die hochkarätig besetzte Produktion unter der musikalischen Leitung von Musikdirektor Philippe Jordan bringt u. a. die Hausdebüts von Ausnahmekünstlerin Asmik Grigorian als Cio-Cio-San und von Freddie De Tommaso als Pinkerton. Als Suzuki kehrt die junge französische Mezzosopranistin Virginie Verrez zurück ins Ensemble des Hauses am Ring, den Konsul Sharpless verkörpert Boris Pinkhasovich. Einstudiert wird »Madama Butterfly« von Choreographin Carolyn Choa, der Frau des 2008 verstorbenen Regisseurs, die zusammen mit Minghella diese Produktion geschaffen hat.

Tickets für »Madama Butterfly«, aber auch für die Generalproben zu den folgenden Premieren (im Oktober: »Die Entführung aus dem Serail« und »Eugen Onegin«) sind ab sofort erhältlich.

Interessierte können sich ab sofort auf www.wiener-staatsoper.at/service/junges-publikum registrieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche