Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZAR UND ZIMMERMANN im Bremer TheaterZAR UND ZIMMERMANN im Bremer TheaterZAR UND ZIMMERMANN im...

ZAR UND ZIMMERMANN im Bremer Theater

Die virtuos-turbulente Spieloper von Albert Lortzing feiert am Samstag, 8. April,

19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz Premiere.

Seit einiger Zeit ist eine beginnende Lortzing-Renaissance auf deutschen Bühnen zu beobachten. Fast 170 Jahre ist es her, dass Albert Lortzing – der stets auch sein eigener Librettist war – eine Oper über die salbungsvoll-groteske Selbstüberschätzung eines Stadtoberhauptes schrieb und zeigte, wie sich daraus aufs Trefflichste komödiantische Funken schlagen lassen.

Heute würde man es wohl Industriespionage nennen, was der russische Zar Peter der Große im Jahre 1698 da auf der Schiffswerft zu Saardam trieb.

Politik, Geltungssucht und Liebe gehen eine explosive Mischung ein, aus der Albert Lortzing ein musiktheatralisches Meisterwerk schuf.

Unter der musikalischen Leitung von Florian Ludwig singen Loren Lang (Peter I.,

Zar von Russland), Benjamin Bruns (Peter Iwanow), Karsten Küsters(van Bett,

Bürgermeister von Saardam), Nadine Lehner (Marie), Kristjan Moisnik (Admiral

Lefort), Karl Huml (Lord Syndham), Mihai Zamfir (Marquis von Chateauneuf),

Katherine Stone (Witwe Browe), Wolfgang von Borries (Ein Offizier), Achim

Rikus (Ein Ratsdiener)

Anthony Pilavachi, der zuletzt Lohengrin inszenierte, kehrt mit

ZAR UND ZIMMERMANN ans Bremer Theater zurück.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche