Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth, armes theater wienZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth, armes theater wienZUR SCHÖNEN AUSSICHT ...

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth, armes theater wien

PREMIERE 12. August 2009, 20:00 Uhr, Wiener Volksliedwerk, 1160 Wien, Gallitzinstraße 1

Die Komödie, vielleicht das grausamste Stück Horváths, konzentriert die Handlung auf zwölf Stunden, Schauplatz ist das Hotel „Zur schönen Aussicht“. Hotelbesitzer Strasser, Kellner Max und Chauffeur Karl werden vom einzigen Hotelgast, Ada Freifrau von Stetten, ausgehalten.

Ada beherrscht die Männer – denn sie kennt ihre Macht: sie hat Geld. In dieses verschlissene Idyll platzt Christine, die sich der Illusion hingibt, dass der Vater ihres Kindes sie heiraten wird, auch wenn sie arm ist. Sie will nicht wahrhaben, dass Strasser ein Schuft ist, sie will es glauben, dass er ihre Briefe nicht bekommen hat. Die Tischrunde, zu der auch Adas Bruder Emanuel, der seine Schwester um Geld anbettelt, und Sektvertreter Müller stoßen, berät, wie Strasser Christine loswerden kann und entwickelt einen teuflischen Plan.

In dieser Komödie in drei Akten, 1926 geschrieben, zeigt sich Horváth zum ersten Mal im vollen Besitz seiner dramatischen Mittel, es ist zweifellos das wichtigste Stück seiner Frühzeit. Das Horváth-Fräulein heißt hier Christine, in ihr sind Marianne, Elisabeth, Luise, Karoline, die Unbekannte aus der Seine und all die anderen, deren Hingabe in Horváths Stücken enttäuscht wird, angelegt, obgleich diese eine Christine am Ende die Männer beschämt zurücklässt. Die Komödie ist ein Zeitbild. Die Niedertracht wird von außen in Gang gesetzt, ein trostloser Alltag hat die Menschen zu dem gemacht, was sie sind. Horváth ist auch in diesem Werk kein Zyniker, sondern ein Moralist. Zum ersten Mal setzt er in diesem Frühwerk tragisch wirkende Komik ein,

wie man sie später bei Anouilh findet. Er nuanciert subtil, lockert das Spiel satirisch auf, lässt im Grauen noch lachen. Grelles bricht in Mollstimmungen ein.

REGIE Erhard Pauer

MIT Heidi Hagl, Krista Pauer, Clemens Berndorff, Manfred Jaksch, Dustin Peters, Markus Pol und

Matthias Tuzar

TERMINE 16., 19., 20., 21., 25., 26., 27., 28. und 29. August 2009

KARTEN € 15.- / € 13.- (ermäßigt)

Reservierung 0699 816 39 394, info@armestheaterwien.at

www.armestheaterwien.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche