Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeL
LichtartLichtartLichtart

Lichtart

1. Hauptlicht – Grundlicht – Führungslicht: Hiermit ist eine akzentuierte, konzeptionelle Anordnung einer optischen Bildgestaltung gemeint. Im Theater oder in der Malerei ist Lichtführung oft ein wichtiges Gestaltungsmittel, ob als Lichtrichtung, beziehungsweise Lichteinfall, oder als monochrome, helligkeitsorientierte Darstellung von einem Lichteindruck.

2. Aufhelligkeit: Hiermit ist weiches Licht gemeint, welches unauffällig eine Lichtgestaltung aufhellt, ohne den Gesamteindruck zu verändern.

3. Baunzen: : Das ist ein  Ausdruck für indirektes Licht.

4. Three Quarter Backlight: Hiermit ist Seiten-Gegenlicht gemeint, das schräg von oben einfällt.

5. Ergänzungslicht – Fülllicht (Fill-Light): Wird eine Lichtfläche optisch nach außen begrenzt, kann es möglich sein, dass bei einem Anschlusslicht die Lichtfläche nach einer bestimmten Richtung ergänzt bzw. aufgehellt werden muss.

6. Realistisches Licht: Hiermit ist die  Nachahmung einer realistischen Lichtsituation mit detailgetreuer Lichtverteilung gemeint. 

7. Mischlicht: Hiermit ist das Zusammenwirken von Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen gemeint. 

8. Akzentlicht – Spitzlicht: Um Personen oder Gegenstände plastischer erscheinen zu lassen, wird mit einem konzentrierten Licht ein Glanz geleuchtet. Spitzlichter sind immer Gegenlichter.

9. Diffuses Licht: Hiermit ist ein sehr weiches, oft mit Diffusermaterial gefiltertes Licht, gemeint. 

10. Reflexlicht: Das ist ein Licht, welches über Reflexgegenstände auf die Bühnenfläche oder Dekoration geworfen wird. Dabei werden besonders gleichmäßige Lichtzonen geschaffen. Durch die Möglichkeit der Winkelverstellung des Reflexionsmaterials können baubedingte Einfallswinkel berücksichtigt werden.

12. Monochromes Licht: Dieser Begriff kommt aus dem griechischen, bedeutet einfarbig und ist ein Licht mit einem stark konzentrierten Linienspektrum. Im Theater wird dafür die Natriumdampf-Niederdrucklampe verwendet.

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche