Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeM
MotorbetriebenMotorbetriebenMotorbetrieben

Motorbetrieben

Motorbetriebener Kettenzug zum Heben von Traversensystemen und anderen Lasten

-Nebenschlußmotor:

Guter Anlauf; Drehzahl bleibt bei Belastung annähernd konstant

-Reihenschlußmotor:

Hoher Anzugsmoment beim Anlaufen; Drehzahl ist sehr von der

Belastung abhängig. Bei völliger Entlastung besteht die Gefahr, daß

die Motorkette "durchrutscht"

-Doppelschlußmotor:

Arbeitet annähernd wie der Nebenschlußmotor. Die Reihenschlußwicklung

sorgt für ein hohes Anzugsmoment

-BGV-C1 Motor (VBG-70)

Motor der zwei voneinander unabhäginge Bremsen hat. Dieser Motor darf

auch gefahren werden, wenn sich Personen unter, oder auf den

bewegten Lasten befinden. Diese Motoren müssen nicht "totgehängt"

werden

-BGV-D8 Motor

Motor, der nur genutzt werden darf, um Lasten an ihren Bestimmugsort

zu heben. Solche Motoren müssen nach dem Aufbau "totgehängt" werden

 

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑