Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeS
StegreifkomödieStegreifkomödieStegreifkomödie

Stegreifkomödie

Hiermit ist eine im späten Mittelalter in Italien entstandene Form des Improvisationstheaters gemeint, dessen Ursprünge sich bereits in der Antike in der Stegreifdichtung, im "Skolion" finden lassen. 

Die Darsteller stellen eine Situation aus und in dem Moment her.

Sie hat sich zudem aus der "Commedia dellàrte" entwickelt die sich wie folgt definiert:

Hiermit ist die improvisierte italienische Volkskomödie gemeint, bei der lediglich besondere Typen (Masken) und der Grundriß der Handlung feststehen. Das Übrige bleibt der Laune und der Phantasie der Spieler überlassen. Ihre Hochzeit hatte sie in ganz Europa zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert.

Die hauptsächlichen Masken und  vier Charaktergruppen der commedia dell'arte waren der scharfsinnige Diener und Clown wie zum Beispiel der Harlekin, die eigentliche Spaßmacher und Narrenfigur, die alles glossiert und heruntermacht. Dann die" vechi", die alten wohlhabenden Männer wie etwa der geldgierige Pantalone oder der besserwisssende Doktor. Eine weitere Gruppe sind die liebenden, die "innamorati" wie Isabella und Lèlio. Die vierte Gruppe ist/sind "il capitano", die selbsternannten Kapitäne, wie etwa Capitano Spavento oder bei einer Frau war es "La Signora".

Doch entwickelten die verschiedenen Landschaften in Italien noch zahlreiche weitere Masken. Diese Theaterform, die ihren Ursprung in den Atellanen (Volkslustspielen) der alten Römer hat, übte einen ungeheuren Einfluß auf das europäische Theater aus. Ihre Spuren finden sich ebenso bei Shakespeare wie bei Moliere, bei Goldoni sowie im österreichischen Volkstheater.

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche