Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
13. Bautzener Theatersommer im Hof der Ortenburg: "Der Vogelhändler"13. Bautzener Theatersommer im Hof der Ortenburg: "Der Vogelhändler"13. Bautzener...

13. Bautzener Theatersommer im Hof der Ortenburg: "Der Vogelhändler"

vom 26. Juni bis 3. August 2008, Premiere am 26. Juni 2008, 20.30 Uhr

Operette von Carl Zeller; Libretto Moritz West und Ludwig Held

 

"Grüß euch Gott, alle miteinander!" heißt nur einer der zahlreichen Ohrwürmer, die zum 13. Bautzener Theatersommers 2008 live erklingen werden.

 

"Rosen aus Tirol" erwarten die Besucher ebenso wie die "Christel von der

Post", seither Österreichs berühmteste Briefträgerin. Lassen Sie sich

begeistern von Mutterwitz und Melodie, Verliebtheit und Sentiment. Die

Heldinnen: die vom Gatten vernachlässigte schöne Kurfürstin und die

"Christel von der Post". Die "Helden": ein verlotterter Adelsspross namens

Stanislaus, der sich schon mal charmant als Kurfürst ausgibt; sein Onkel

und Jagdaufseher Weps, der seine liebe Not hat, den jagdsüchtigen Fürsten

und die wildernden Bauern unter einen Hut zu bringen ? und der Vogelhändler

Adam, jene papagenohafte Mischung aus Verliebtheit, Eifersucht und

Geschäftstüchtigkeit. Die prüfenden Professoren Würmchen und Süffle runden

die Spezies der "Helden" ab. Da der Kandidat auf den Posten eines

Menageriedirektors allerhöchste Protektion hat, "schweigen sie fein, das

trägt was ein." Schließlich entpuppen sich noch Staatsaffären als

Liebesverwicklungen, alles glättet sich durch "Rosen in Tirol" und die

Dorfbewohner ziehen am Ende auch ihren Nutzen aus den Launen der

Herrschaften.

 

Regie:

Lutz Hillmann

 

Ausstattung:

Miroslaw Nowotny

 

Choreographie:

Angelika Forner a.G.

 

Darsteller:

Lilli Jung

Petra-Maria Wenzel

Rainer Gruß

Thorsten Köhler

Mirko Brankatschk

Thomas Ziesch

Marie-Luise Lukas

Marcus Staiger

Torsten Schlosser

Ralph Hensel

Benjamin Kneser

Jan Mickan

Heike Ostendorp

Julia Wollmann

Lisa Jakscht

Wiebke Schulz

Anna-Maria Brankatschk

Armin Wagner

Dr. Frank Stübner a.G.

Erik Dolata

Janusz Kawka

Frank Leo a.G.

Michael Grimmer a.G.

Monika Petter

Stephanie Swodenk

Gabriele Rothmann

Janina Brankatschk

Majka Kowarjec

u.v.a. a.G.

 

Musik. Leitung:

Tasso Schille

 

Eintritt: zwischen 7,00 und 22,00 €

Service: Platzkarten, Internetbestellung, Kartenversand,

Programmheft, Flyer, Plakat, Rollstuhlplätze und

-toiletten, Gastronomie

Buchung: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Seminarstraße 12, 02625 Bautzen

Kartentelefon: +493591 584-225/-273

Fax: +3591 584-200

kontakt@theater-bautzen.de

www.theater-bautzen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑