Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: "Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" von Heinrich von KleistStaatstheater Augsburg: "Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" von...Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: "Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" von Heinrich von Kleist

Premiere 4.5.19, 19.30 Uhr, martini-Park

Graf Wetter von Strahl steht vor Gericht. Der Vorwurf lautet, er habe die junge Katharina dazu gebracht, alles für ihn zu tun und ihm auf Schritt und Tritt zu folgen. Doch es stellt sich heraus: Sie tut dies aus freien Stücken – und denkt überhaupt nicht daran, ihre Leidenschaft für den Ritter aufzugeben. Als Kunigunde von Thurneck auftaucht und Graf von Strahl in ihr seine vermeintliche Ehefrau erkennt, ist das Liebesdreieck komplett. Doch Kunigunde hat nichts Gutes im Sinne und so kommt es auch zur titelgebenden Feuerprobe, als das Käthchen auf Kunigundes Geheiß in das brennende Schloss geht, um ein Bild zu retten. Doch Käthchen bleibt unberührt von Feuer und Rauch.

Im folgenden Traum unter dem Holunderstrauch gibt sie dem Grafen ihre Vorhersehung zu erkennen und den entscheidenden Hinweis, dass vielleicht doch sie selbst seine als Kaisertochter erträumte wahre Liebe sein könnte.

Heinrich von Kleists »Käthchen von Heilbronn« (1807 – 1808) ist eines der bekanntesten Stücke des genialen Dichters und zugleich vielleicht sein rätselhaftestes. Da wird hinter Prophezeiungen hergejagt, die Liebe versprechen, in letzter Sekunde treten Geister auf und zwischen Wirklichkeit und Traum kann bald nicht mehr unterschieden werden.

Christian von Treskow, der in der Spielzeit 2017/18 am Theater Augsburg »Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer« inszeniert hat, wird das märchenhafte Ritterspiel im martini-Park zur Aufführung bringen.

Großes historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist

    Inszenierung Christian von Treskow
    Bühne und Kostüme Oliver Kostecka
    Komposition der Musik Jens-Uwe Beyer
    Dramaturgie Sabeth Braun

    Friedrich Wetter, Graf vom Strahl Patrick Rupar
    Theobald Friedeborn, Waffenschmied aus Heilbronn Klaus Müller
    Käthchen, Theobalds Tochter Karoline Stegemann
    Graf Otto von der Flühe/Ritter Flammberg, des Grafen Vasall Thomas Prazak
    Maximilian, Burggraf von Freiburg/Der Rheingraf vom Stein, Verlobter Kunigundens Sebastian Müller-Stahl
    Gottschalk, Flammbergs Knecht Daniel Schmidt
    Kunigunde von Thurneck Ute Fiedler
    Rosalie, Kunigundes Kammerzofe / Köhlerjunge Marlene Hoffmann
    Gräfin Helena, Mutter Graf Wetter von Strahls/Der Kaiser Gerald Fiedler
    Georg von Waldstätten, Freund Freiburgs / Eleonore, Nichte Gräfin Helenas Katja Sieder
    Brigitte, Haushälterin im gräflichen Schloß Katharina Rehn

9.5.2019 19:30 | martini-Park
19.5.2019 18:00 | martini-Park
24.5.2019 19:30 | martini-Park
29.5.2019 19:30 | martini-Park
1.6.2019 19:30 | martini-Park
5.6.2019 19:30 | martini-Park
11.6.2019 19:30 | martini-Park
14.6.2019 19:30 | martini-Park

Das Bild zeigt Heinrich von  Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche