Hauptanliegen ist es die Innenstadt punktuell aus seiner Routine zu reißen, die Passanten zum Anhalten und Innehalten zu bewegen. Nicht zuletzt soll die Innenstadt mit Sub- und Kleinkultur für vier Tage punktuell belebt werden und all denen die aus welchen Gründen auch immer keinerlei Zugänge zum Theater haben, Lust auf mehr machen. So nutzten bislang einige Akteure die Straßentheatertage um auf ihre Sommertheaterveranstaltungen aufmerksam zu machen, andere zeigen ihre Gauklerkünste und wieder andere versuchen mit Clownerien ein Lächeln in den Alltag der Besucher zu zaubern. Die Straßentheatertage bieten ein Forum zum zeigen, experimentieren und werben. Unterstützt wird das kleine Festival vom SMWK Sachsen (Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Kultur).
Bisherige Anmeldungen für 2011:
Musikschule Johann-Sebastian-Bach mit einer TanzPerformance
Iskra mit ihrer legendären Straßenshow um Horrible Horst und Incredibel Ingo
Knalltheater mit ihrer legendären "Taubenfütterung" und einer "Band für Gehörlose"
Schillers Erben mit Auszügen aus Kabale und Liebe
Clown Gerno Knall mit inkompetenten Zirkusnummern
Cammerspiele mit Szenen aus dem Jugendtheaterprojekt "Krabat"
Raúl als Karakolclown mit Walk act´s
Theatergruppe mit Menschen mit Behinderung an der Werkstatt in Meusdorf (dem Gewinner der diesjährigen Goldenen Spule im Spinnwerk) mit einer Szene um Außerirdische
Die Streetslammer aus Leipzig und Dresden
Heimspiel (eine Wohnzimmerbühne) mit Auszügen aus ihrem gleichnamigen Stück
Jugendtheatergruppe der Jugendkulturwerkstatt Südost mit kurzen Szenen
Noch weitere Teilnehmer werden dazustoßen!!!!
Siehe auch: www.knalltheater.de / Straßentheatertage