Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater...»Reigen« - Zehn Chats...

»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Freitag, den 12. April, um 19:00 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

Nacheinander landen zehn verschiedene Figuren miteinander im Bett: Die Dirne geht ihrem Handwerk mit dem Soldaten nach, der sich anschließend mit dem Stubenmädchen vergnügt – das wiederum den jungen Herrn verführt. Der junge Herr trifft sich zum Stelldichein mit der jungen Frau, die später ihrer ehelichen »Pflicht« mit dem Gatten nachkommt. Der Ehegatte hat jedoch eine Affäre mit dem süßen Mädel, das auch etwas mit dem Dichter laufen hat, der allerdings nebenbei mit der Schauspielerin schläft – die den Grafen geradezu zur Liebesnacht nötigt. Und der Kreis schließt sich: Der Graf nimmt schließlich die Dienste der Dirne in Anspruch.

Das Werk des Wiener Autors Arthur Schnitzler polarisiert schon seit seiner Uraufführung 1920. Er prangerte damit die moralischen Missstände der Wiener Gesellschaft an und führte diese vor. Damals ließ das Stück über die bekanntlich schönste Sache der Welt die Gemüter so überkochen, dass es mehrere Jahre lang verboten wurde.

Schauspielintendantin Dorotty Szalma inszeniert das Spiel um Liebe und Lust nicht nur in Zittau, sondern gleichzeitig auch am Partnertheater, dem Divadlo F. X. Šaldy in Liberec. Erleben Sie, wie sich unsere Schauspielerinnen und Schauspieler auch über Sprach- und Landesgrenzen hinweg näherkommen!

Das Besondere: Die Theater in Zittau und Liberec spielen gleichzeitig ein Stück, das sich an mehreren Stellen überlagert und das per Internet verknüpft wird.

Mi. 17.04. 19:00 Uhr – Studententag
Sa. 27.04. 19:00 Uhr
Fr. 03.05. 19:00 Uhr
Mi. 22.05. 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑