Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater...»Reigen« - Zehn Chats...

»Reigen« - Zehn Chats nach Arthur Schnitzler - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Freitag, den 12. April, um 19:00 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

Nacheinander landen zehn verschiedene Figuren miteinander im Bett: Die Dirne geht ihrem Handwerk mit dem Soldaten nach, der sich anschließend mit dem Stubenmädchen vergnügt – das wiederum den jungen Herrn verführt. Der junge Herr trifft sich zum Stelldichein mit der jungen Frau, die später ihrer ehelichen »Pflicht« mit dem Gatten nachkommt. Der Ehegatte hat jedoch eine Affäre mit dem süßen Mädel, das auch etwas mit dem Dichter laufen hat, der allerdings nebenbei mit der Schauspielerin schläft – die den Grafen geradezu zur Liebesnacht nötigt. Und der Kreis schließt sich: Der Graf nimmt schließlich die Dienste der Dirne in Anspruch.

 

Das Werk des Wiener Autors Arthur Schnitzler polarisiert schon seit seiner Uraufführung 1920. Er prangerte damit die moralischen Missstände der Wiener Gesellschaft an und führte diese vor. Damals ließ das Stück über die bekanntlich schönste Sache der Welt die Gemüter so überkochen, dass es mehrere Jahre lang verboten wurde.

Schauspielintendantin Dorotty Szalma inszeniert das Spiel um Liebe und Lust nicht nur in Zittau, sondern gleichzeitig auch am Partnertheater, dem Divadlo F. X. Šaldy in Liberec. Erleben Sie, wie sich unsere Schauspielerinnen und Schauspieler auch über Sprach- und Landesgrenzen hinweg näherkommen!

Das Besondere: Die Theater in Zittau und Liberec spielen gleichzeitig ein Stück, das sich an mehreren Stellen überlagert und das per Internet verknüpft wird.

Mi. 17.04. 19:00 Uhr – Studententag
Sa. 27.04. 19:00 Uhr
Fr. 03.05. 19:00 Uhr
Mi. 22.05. 19:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑