Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Abgrund" von Maja Zade am Theater Hof"Abgrund" von Maja Zade am Theater Hof"Abgrund" von Maja Zade...

"Abgrund" von Maja Zade am Theater Hof

PREMIERE Samstag, 12. November 2022, 19.30, Großes Haus

Eine Wohnung in Berlin, eine Einladung zum Abendessen. Man plappert über gemeinsame Bekannte, produziert sich mit politischen Ansichten, lobt Filme und die eigenen Konsumentscheidungen. Wer hat die beste Geschichte, den schockierendsten Klatsch oder Spezialwissen über Popkultur, Kunst, Design oder Politik? Die Sechs sind Angehörige der „Latte Macchiato-Fraktion“, Angehörige einer auf Selbstverwirklichung getrimmten Generation, erbbegünstigte Mittdreißiger. Sie spreizen sich in ihrer Individualität.

Copyright: Theater Hof


In Wahrheit sind sie so konform wie stumpf. Keine Plattitüde ist vor ihnen sicher. Alle Themen haben den gleichen Wert im Lifestyle-Geplauder, weil es nicht darum geht, sich in Themen zu vertiefen, sondern um den eigenen Marktwert. Und im Kinderzimmer schlafen friedlich die beiden Kinder des Gastgeberpaares. Während die Erwachsenen ohne Sinn und Verstand über alles hinwegplaudern, geschieht dort ein großes Unglück. Eine Tragödie geradezu biblischen Ausmaßes, die der lebenslänglichen Höchststrafe für alle Beteiligten gleichkommt. Die Reaktion ist Schockstarre, bodenloser Small Talk, Verdrängung…

Maja Zade zeigt die Oberflächlichkeit einer ökonomisch abgesicherten Schicht, ihre Selbstzufriedenheit, ihre Wohlstandsverwahrlosung. „Abgrund“ ist ein Ritt durch die ebene Gefühlslandschaft des zeitgenössischen Großstadtlebens. Und zerschlägt dann die spiegelglatte Oberfläche mit einem einzigen Schicksalsschlag. Die Figuren haben den Kontakt zum Tiefen verloren, zum Unverständlichen, zum Leid. Der Autorin gelingt mit ihrem zweiten Stück ein wirkliches „well-made play“. Es gibt schnelle, treffsichere Zeilen wie in einem guten Rap-Song. Das ist unsere Zeit. So leben wir.

Inszenierung Jasmin Sarah Zamani
Bühne und Kostüme Aylin Kaip
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Kayda Bryant // Claire Phlippeau
Inspizienz Reinhard Steinert

Christoph Dominique Bals
Stefan Jörn Bregenzer
Bettina Alrun Herbing
Thomas Oliver Hildebrandt
Jutta Julia Leinweber
Anna Carolin Waltsgott
Pius Bela Püttner
Pia Isabell Szegedi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑