Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: "Krabat", Ballett von Demis Volpi nach einem Buch von Otfried Preußler Deutsche Oper am Rhein: "Krabat", Ballett von Demis Volpi nach einem Buch von...Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: "Krabat", Ballett von Demis Volpi nach einem Buch von Otfried Preußler

Premiere Do 10.11.2022, Opernhaus Düsseldorf, 19:30 - 22:30

Als der Waisenjunge Krabat die Mühle im Koselbruch das erste Mal betritt, ahnt er noch nicht, welche Geheimnisse hier vom mysteriösen Müllermeister gehütet werden. Die zwölf Lehrjungen, die dort unter knarzenden Balken Mehlsäcke stapeln, werden nämlich nicht nur in irdischem Handwerk, sondern auch in der Kunst der schwarzen Magie unterrichtet. Krabat findet hier schnell Anschluss, doch etwas stimmt nicht: Jahr um Jahr stirbt einer der Mühlknappen auf ungeklärte Art und Weise. Die Kraft des Meisters, der sich bösen Kräften verschrieben hat, fordert ihren Tribut, um nicht geschwächt zu werden.

Copyright: Ingo Schäfer

Der einzige Ausweg ist die Liebe eines Mädchens zu einem der Lehrjungen. Kein Wunder, dass Kantorka, die Krabat immer wieder heimlich im Wald trifft, Hoffnung auf ein Ende der teuflischen Machenschaften des Meisters weckt. Doch wird Krabat bereit sein, seine Liebe in Gefahr zu bringen?

2013 präsentierte Demis Volpi mit „Krabat“ sein erstes abendfüllendes Handlungsballett auf Grundlage des legendären Jugendbuchs von Otfried Preußler am Stuttgarter Ballett und erschuf damit eine Choreographie, die sofort zum generationsübergreifenden Publikumsliebling avancierte. Nun wird dieser Abend über Magie, Freiheit und die Kraft der Liebe seinen Zauber auf der Bühne im Opernhaus Düsseldorf entfalten.

Choreographie
Demis Volpi
Musik
Pēteris Vasks, Philip Glass, Krzysztof Penderecki
Musikalische Leitung
Katharina Müllner/Christoph Stöcker
Bühne und Kostüme
Katharina Schlipf
Libretto
Vivien Arnold

Herr Gevatter
Lara Delfino/Clara Nougué-Cazenave
Der Meister
Damián Torío/Nelson López Garlo
Krabat
Miquel Martínez Pedro/Vinícius Vieira
Die Kantorka
Emilia Peredo Aguirre/Futaba Ishizaki
Tonda
Daniele Bonelli/Gustavo Carvalho/Joaquin Angelucci
Worschula
Doris Becker/Paula Alves/Maria Luisa Castillo Yoshida
Pumphutt
Charlotte Kragh/Elisabeth Vincenti
Juro
Julio Morel/Eric White
Merten
Orazio Di Bella/Kauan Soares
Michal
Eric White/Joaquin Angelucci/Andrea Tozza
Witko
Jack Bruce/Tommaso Calcia
Lobosch
Evan L'Hirondelle/Pedro Maricato
Lyschko
Niklas Jendrics/Orazio Di Bella
Weitere Gesellen
Kauan Soares/Jack Bruce, Joaquin Angelucci/Niklas Jendrics, Andrea Tozza/Evan L'Hirondelle, Yoav Bosidan, Edvin Somai, Philip Handschin
Mädchen
Courtney Skalnik, Rose Nougué-Cazenave, Lotte James, Imogen Walters, Norma Magalhães, Neshama Nashman, Clara Nougué-Cazenave/Sara Giovanelli, Marié Shimada, Camilla Agraso, Maria Luisa Castillo Yoshida/Marta Andreitsiv, Virginia Segarra Vidal

Düsseldorfer Symphoniker

So 13.11.2022
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Neuproduktionen-Abo
Sa 19.11.2022
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Fr 02.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
So 11.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Fr 16.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
So 18.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 18:00
Mo 19.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 14:00
So 25.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Mi 28.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Fr 30.12.2022
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Sa 14.01.2023
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche