Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin"Auerhaus" nach dem...

"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin

Premiere am 21. Mai 2017, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Es beginnt mit einem Pakt: Um aufzupassen auf Frieder, der versucht hat sich das Leben zu nehmen, zieht Höppner mit ihm in ein leerstehendes Haus mitten im Dorf. Diese Verantwortung für den gemeinsamen Freund wird geteilt zwischen Vera, die weder in der Liebe noch beim Thema Eigentum an Exklusivität glaubt und Cäcilia, die sich weigert das Leben ihrer reichen Eltern zu erben.

Mit der bildschönen Brandstifterin Pauline und dem schwulen Kiffer Harry ist die WG der eigenwilligen Einzelgänger komplett. Das Leben im Auerhaus – getauft nach dem Madness-Song Our House – ist Notwehr gegen das vorgefertigte Leben "Birth, school, bummbumm, work, death". Es ist aber auch die Praxis des richtigen Lebens mit Aufstehen, Essenklauen, gemeinsamem Kochen, Federballspielen, Feiern und vor allem mit viel reden, reden um Frieders Leben. Verbunden durch das gemeinsame Versprechen steuern die Sechs aufs Abitur und eine ungewisse Zukunft zu, leben den Alltag und setzen ihn immer wieder außer Kraft. Es ist die Zeit ihres Lebens. Doch sie ist endlich…

 

Auerhaus erzählt von der Utopie von Gemeinschaft und vom heftigen Augenblick des Erwachsenwerdens, in dem das Leben an die Tür klopft und man sich entscheiden muss. Es geht um alles: Freundschaft und Liebe, Gegenwart und Zukunft, Leben und Tod.

 

In einer Fassung von Nora Schlocker und Birgit Lengers

 

Regie Nora Schlocker

Bühne Jessica Rockstroh

Kostüme Caroline Rössle Harper

Dramaturgie Birgit Lengers

Musik Albrecht Dornauer

 

Marcel KohlerHöppner

Marcel Kohler

Höppner

Christoph Franken

Frieder

Maike Knirsch

Vera

Elena Schmidt

Pauline

Lisa Hrdina

Cäcilia

Božidar Kocevski

Harry

 

22. Mai 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

1. Juni 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

3. Juni 2017 18.30

mit englischen Übertiteln

7. Juni 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

10. Juni 2017 20.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑