Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin"Auerhaus" nach dem...

"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin

Premiere am 21. Mai 2017, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Es beginnt mit einem Pakt: Um aufzupassen auf Frieder, der versucht hat sich das Leben zu nehmen, zieht Höppner mit ihm in ein leerstehendes Haus mitten im Dorf. Diese Verantwortung für den gemeinsamen Freund wird geteilt zwischen Vera, die weder in der Liebe noch beim Thema Eigentum an Exklusivität glaubt und Cäcilia, die sich weigert das Leben ihrer reichen Eltern zu erben.

Mit der bildschönen Brandstifterin Pauline und dem schwulen Kiffer Harry ist die WG der eigenwilligen Einzelgänger komplett. Das Leben im Auerhaus – getauft nach dem Madness-Song Our House – ist Notwehr gegen das vorgefertigte Leben "Birth, school, bummbumm, work, death". Es ist aber auch die Praxis des richtigen Lebens mit Aufstehen, Essenklauen, gemeinsamem Kochen, Federballspielen, Feiern und vor allem mit viel reden, reden um Frieders Leben. Verbunden durch das gemeinsame Versprechen steuern die Sechs aufs Abitur und eine ungewisse Zukunft zu, leben den Alltag und setzen ihn immer wieder außer Kraft. Es ist die Zeit ihres Lebens. Doch sie ist endlich…

Auerhaus erzählt von der Utopie von Gemeinschaft und vom heftigen Augenblick des Erwachsenwerdens, in dem das Leben an die Tür klopft und man sich entscheiden muss. Es geht um alles: Freundschaft und Liebe, Gegenwart und Zukunft, Leben und Tod.

In einer Fassung von Nora Schlocker und Birgit Lengers

Regie Nora Schlocker

Bühne Jessica Rockstroh

Kostüme Caroline Rössle Harper

Dramaturgie Birgit Lengers

Musik Albrecht Dornauer

Marcel KohlerHöppner

Marcel Kohler

Höppner

Christoph Franken

Frieder

Maike Knirsch

Vera

Elena Schmidt

Pauline

Lisa Hrdina

Cäcilia

Božidar Kocevski

Harry

22. Mai 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

1. Juni 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

3. Juni 2017 18.30

mit englischen Übertiteln

7. Juni 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

10. Juni 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche