Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin"Auerhaus" nach dem...

"Auerhaus" nach dem Roman von Bov Bjerg Deutsches Theater Berlin

Premiere am 21. Mai 2017, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Es beginnt mit einem Pakt: Um aufzupassen auf Frieder, der versucht hat sich das Leben zu nehmen, zieht Höppner mit ihm in ein leerstehendes Haus mitten im Dorf. Diese Verantwortung für den gemeinsamen Freund wird geteilt zwischen Vera, die weder in der Liebe noch beim Thema Eigentum an Exklusivität glaubt und Cäcilia, die sich weigert das Leben ihrer reichen Eltern zu erben.

Mit der bildschönen Brandstifterin Pauline und dem schwulen Kiffer Harry ist die WG der eigenwilligen Einzelgänger komplett. Das Leben im Auerhaus – getauft nach dem Madness-Song Our House – ist Notwehr gegen das vorgefertigte Leben "Birth, school, bummbumm, work, death". Es ist aber auch die Praxis des richtigen Lebens mit Aufstehen, Essenklauen, gemeinsamem Kochen, Federballspielen, Feiern und vor allem mit viel reden, reden um Frieders Leben. Verbunden durch das gemeinsame Versprechen steuern die Sechs aufs Abitur und eine ungewisse Zukunft zu, leben den Alltag und setzen ihn immer wieder außer Kraft. Es ist die Zeit ihres Lebens. Doch sie ist endlich…

Auerhaus erzählt von der Utopie von Gemeinschaft und vom heftigen Augenblick des Erwachsenwerdens, in dem das Leben an die Tür klopft und man sich entscheiden muss. Es geht um alles: Freundschaft und Liebe, Gegenwart und Zukunft, Leben und Tod.

In einer Fassung von Nora Schlocker und Birgit Lengers

Regie Nora Schlocker

Bühne Jessica Rockstroh

Kostüme Caroline Rössle Harper

Dramaturgie Birgit Lengers

Musik Albrecht Dornauer

Marcel KohlerHöppner

Marcel Kohler

Höppner

Christoph Franken

Frieder

Maike Knirsch

Vera

Elena Schmidt

Pauline

Lisa Hrdina

Cäcilia

Božidar Kocevski

Harry

22. Mai 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

1. Juni 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

3. Juni 2017 18.30

mit englischen Übertiteln

7. Juni 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

10. Juni 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche