Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Passagierin" - Oper von Mieczysław Weinberg - Staatstheater Braunschweig"Die Passagierin" - Oper von Mieczysław Weinberg - Staatstheater Braunschweig"Die Passagierin" - Oper...

"Die Passagierin" - Oper von Mieczysław Weinberg - Staatstheater Braunschweig

Premiere Samstag, 06.04.2019 um 19:30 Uhr, Großes Haus, Einführung 18:45 Uhr

Mieczysław Weinbergs Oper »Die Passagierin« Premiere ist ein eindringliches Mahnmal gegen das Verschleiern und Vergessen der Holocaust-Schrecken. Basierend auf der autobiografischen Novelle von Zofia Posmysz, erzählt sie die Geschichte der ehemaligen KZ-Aufseherin Lisa, die auf einer Schiffsreise meint, ihre einstige Insassin Marta zu erkennen. In ihrer Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit muss sich nicht nur Lisa mit ihren Schuldgefühlen und den verdrängten Geschehnissen auseinandersetzen.

Libretto von Alexander Medwedew
nach der gleichnamigen Novelle von Zofia Posmysz
in deutscher, englischer, polnischer und hebräischer Sprache
mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Christopher Lichtenstein
    Regie: Dirk Schmeding
    Bühne: Ralf Käselau
    Kostüme: Julia Rösler
    Choreografie: Fabian Cohn
    Chor: Georg Menskes
    Dramaturgie: Valeska Stern
    Vermittlung: Iris Kleinschmidt

    Lisa: Dorothea Spilger
    Walter: Matthias Stier
    Marta: Ekaterina Kudryavtseva
    Tadesuz: Vincenzo Neri
    Katja: Ivi Karnezi
    Krystina: Milda Tubelytė
    Vlasta: Alexandra von Roepke
    Hannah: Friederike Harmsen
    Yvette: Anat Edri
    Bronka: Zhenyi Hou
    Alte: Sabine Brandt
    Erster SS-Mann: Jisang Ryu
    Zweiter SS-Mann / Älterer Passagier: Michael Eder
    Dritter SS-Mann: Kwonsoo Jeon
    Kapo: Marina Funke
    Oberaufseherin: Kathrin Reinhardt
    Steward / Lagerkommandant: Raphael Traub
    sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig

Das Staatstheater Braunschweig begleitet Weibergs Oper »Die Passagierin« mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Neben der Deutschen Erstaufführung des zugrundeliegenden Hörspiels und der Präsentation des Films von Andrzej Munks widmet das Rahmenprogramm der Autorin Zofia Posmysz einen Abend und schlägt in Kooperation mit der Gedenkstätte Schillstraße, der Jüdischen Gemeinde und dem Stadtmarketing den Bogen zur Braunschweiger Stadtgeschichte.

Rahmenprogramm zu »Die Passagierin«

Imre Kertész »Roman eines Schicksallosen« Lesung mit Schauspielerin Kathrin Reinhardt-Do 28.03.2019 19:30 KLEINES HAUS

Historischer Rundgang -Braunschweiger Juden im Dritten Reich- So 31.03.2019 14:00 Treffpunkt Brunnen am Kohlmarkt

Die Passagierin aus Kabine 45 - Live-Hörspiel von Zofia Posmysz (Deutsche Erstaufführung)-Mi 03.04.2019 19:30 GROSSES HAUS Hinterbühne

»Ich werde euch nie vergessen« – Zofia Posmysz im Fokus – Gesprächsabend mit Norbert Abels, Chefdramaturg der Oper Frankfurt und Aleksander Laskowski, ihrem langjährigen Begleiter und

Übersetzer, wird ein eindrückliches Porträt der Autorin erstellt.- Fr 05.04.2019 19:30 KLEINES HAUS

Gedenkorte zur NS-Geschichte - Braunschweiger Stadtspaziergang mit Frank Ehrhardt-So 07.04.2019 11:00 Treffpunkt: Burgplatz, Burglöwe

Schuld und Vergebung in Mieczysław Weinbergs »Die Passagierin« - Musikanalytischer Exkurs mit Christopher Lichtenstein- Do 11. & 25.04.2019 19:30 HAUSBAR

Passenger (Pasażerka) -Film von Andrzej Munk - Fr 12.04.2019 21:00 AQUARIUM

Lager-SS, betriebliche Vorgesetzte und Häftlinge - Die Organisationstruktur des KZ Drütte - Vortrag von Dr. Teri Arias-Ortiz- Mi 24.04.2019 19:00 Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße

Das Bild zeigt Mieczyslaw Weinberg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche