Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"August: Osage County. Eine Familie" von Tracy Letts, Schauspiel Stuttgart"August: Osage County. Eine Familie" von Tracy Letts, Schauspiel Stuttgart"August: Osage County....

"August: Osage County. Eine Familie" von Tracy Letts, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 7. Februar 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

August, schwüle Sommerhitze, ein ehemals stattlicher Landsitz im Mittleren Westen der USA: Beverly Weston, früher Schriftsteller und Hochschullehrer, jetzt Vollzeitalkoholiker, ist spurlos verschwunden. Seine Frau Violet bleibt alleine zurück – mit ihrer Krebserkrankung, ihrer Tablettensucht und mit der Haushaltshilfe Johnna, die der alte Weston kurz vor seinem Verschwinden ins Haus geholt hat.

Um der Mutter beizustehen, reist der Familienclan an: Schwester, Töchter, Schwiegersöhne, Enkelkind. Doch Violet sorgt sich weniger um ihren abwesenden Ehemann als um ihre Rolle als Familienoberhaupt. So wird das Zusammentreffen zum Schlachtfeld familiärer Konflikte, auf dem sich Violet bösartig und brillant in Szene setzt.

Mit August: Osage County (auf deutsch: Eine Familie) hat Tracy Letts ein tragikomisches Familienepos geschrieben, das die Erzähltradition amerikanischer Dramatik mit dem beißenden Humor der schwarzen Komödie verbindet: ein Ensemblestück über eine Gesellschaft, die sich belügt, bekriegt, betäubt, um der eigenen Ohnmacht nicht ins Gesicht sehen zu müssen.

Für das in Chicago uraufgeführte Stück August: Osage County erhielt der 1965 in Oklahoma geborene Tracy Letts den Pulitzer-Preis und den Tony Award. 2013 wurde das Theaterstück in Hollywood verfilmt.

Regie: Stefan Kimmig,

Bühne: Oliver Helf,

Kostüme: Johanna Pfau,

Musik: Michael Verhovec,

Dramaturgie: Bernd Isele

Mit: Sandra Gerling, Horst Kotterba, Robert Kuchenbuch, Svenja Liesau, Marietta Meguid, Astrid Meyerfeldt, Rahel Ohm, Sebastian Röhrle, Elmar Roloff, Anja Schneider, Michael Stiller, Birgit Unterweger

Weitere Vorstellungstermine: Dienstag, 10. Februar und Freitag, 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche