Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Erstaufführung der Oper ANGELS IN AMERICA von Peter Eötvös - Universität der Künste BerlinBerliner Erstaufführung der Oper ANGELS IN AMERICA von Peter Eötvös -...Berliner Erstaufführung...

Berliner Erstaufführung der Oper ANGELS IN AMERICA von Peter Eötvös - Universität der Künste Berlin

Premieren am 27. und 28. Juni 2019, 19.30 Uhr, UNI.T – Theater der UdK Berlin, Fasanenstr. 1 B, 10623 Berlin

Die Geschichte von Prior, der schwerkrank von seinem Freund Louis verlassen wird. Mit den Engeln dennoch wütend und verzweifelt um sein Leben schachert. Die Geschichte von Louis, der Prior in größter Not im Stich lässt. Dem Schatten seiner Schuld dann nicht entfliehen kann. Die Geschichte von Harper, die ihre Angst und frustrierte Liebe zu ihrem Ehemann Joe in Valium und Halluzinationen ertränkt. Die Geschichte von Joe, der krampfhaft versucht, nicht schwul und Harper ein guter Ehemann zu sein, bis er verzweifelt alle Ketten sprengt. Und von Roy Cohn, schwuler Schwulenhasser und skrupelloser Anwalt an der Seite McCarthys im New York der 80er Jahre, Mentor Donald Trumps. Verleugnet sich selbst sogar noch während er an AIDS verreckt.

 

Copyright: Jacintha Nolte

Sie alle werden heimgesucht von Dämonen der Schuld und Todesangst, Engeln der Hoffnung, Visionen eines Lebens am anderen Ende der Welt, Antarktika, Utopia, Atlantis, da, wo die Gefühle gefrieren und man darum weder traurig noch blind vor Angst sein kann. Über allem schwebt das Ende, der Tanz auf dem Vulkan, das Leben in einer von Fortschritt, Krankheit und menschlichem Ehrgeiz zerstörten, verlorenen, von Gott verlassenen Welt, die sich selbst retten müsste und es doch nicht vermag. Die Engel prophezeien ganz nebenbei den Reaktorunfall von Tschernobyl, die Apokalypse.
Trotzdem. Der todgeweihte Prior kämpft um sein Leben: „Bless me anyway“.

Der gefeierte Komponist Peter Eötvös richtet in seiner - nach seiner Uraufführung 2004 in Paris weltweit gespielten und nun erstmals in Berlin aufgeführten - Oper den Fokus auf die Seelenlandschaften der Figuren aus Tony Kushners gleichnamigem Epos. Eötvös verdichtet die siebenstündige Vorlage zu einem Porträt einer sich selbst vernichtenden Welt, in der dennoch der Lebenswille und die urtiefste Hoffnung des Menschen siegt.

Opera in two parts by Peter Eötvös
Based on the play by Tony Kushner
Libretto by Mari Mezei · Commande du Théâtre du Châtelet

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Produktion des Studiengangs Gesang/Musiktheater in Kooperation mit dem Symphonieorchester der UdK Berlin und den Studiengängen Kostümbild und Bühnenbild

Musikalische Leitung: Christian Schumann
Regie: Isabel Hindersin
Bühne: Iris Christidi
Kostüme: Sophie Peters

Mit: Xenia Cumento/Lisa Ziehm, Devi Suriani/Yehui Jeong, Verena Tönjes/Yixuan Zhu, Benjamin de Wilde/Christoph Brunner, Benjamin Popson/Kyoungloul Kim, Alexander Fedorov/Gregor Novak, Eduardo Rojas/TaeKyu Kim, Daniel Nicholson/Jinsei Park, Vokalensemble des Studiengangs Gesang/Musiktheater und Symphonieorchester der Universität der Künste Berlin

Weitere Vorstellungen am 29.* und 30.* Juni 2019
jeweils 19.30 Uhr
*Übertragung per Live-Stream auf www.livestream.udk-berlin.de

Karten: Konzertsaalkasse der UdK Berlin und www.reservix.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑