Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Baumeister Solness" von Henrik Ibsen im Staatsschauspiel Dresden"Baumeister Solness" von Henrik Ibsen im Staatsschauspiel Dresden"Baumeister Solness" von...

"Baumeister Solness" von Henrik Ibsen im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 17. Januar im Kleinen Haus 1. -----

Erst hat Baumeister Solness Häuser für den lieben Gott gebaut, dann Häuser für Menschen – das hat ihn erfolgreich gemacht, wohlhabend und anerkannt. Nun sieht er seinen Erfolg bedroht: von Jüngeren, für die er Platz machen soll, von den Lasten der Vergangenheit und vom Unglück seiner Ehe.

Gerade jetzt klopft die Jugend an seine Tür – Hilde Wangel, die ihn als Zwölfjährige mit einem Richtkranz auf dem Kirchturm hat stehen sehen und bejubelte. Sie wird in den leerstehenden Kinderzimmern einquartiert – und treibt alle Konstellationen in Solness’ Haushalt und Büro auf ein finales „Richtfest“ zu, bei dem Solness ein weiteres Mal in schwindelerregende Höhen steigt.

Der kürzlich mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnete Burghart Klaußner, der als Schauspieler am Staatsschauspiel in „Don Carlos“ als König Philipp sowie als Dorfrichter Adam in „Der zerbrochne Krug“ zu sehen ist, inszeniert nach Regiearbeiten in Hamburg und Bochum zum ersten Mal in Dresden – mit Holger Hübner in der Titelrolle.

Mit: Christine-Marie Günther, Christine Hoppe, Holger Hübner, Lars Jung, Matthias Luckey, Horst Mendroch, Ines Marie Westernströer

Regie: Burghart Klaußner

Bühne: Jens Kilian

Kostüm: Marion Münch

Dramaturgie: Ole Georg Graf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche