Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet...

"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen

Premiere am 22. Januar 2016, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Eva, Christine, Rainer, Leo und Eckhard wollen mit einer Wohltätigkeitsgala Spenden für ein afrikanisches Schulprojekt sammeln. Doch inwieweit darf man die Schicksale der afrikanischen Kinder instrumentalisieren, damit sich am Ende möglichst niemand an den Spendenboxen vorbei schummelt?

Soll man auf die Tränendrüse drücken oder gibt es schon eine reflexhafte Abwehr gegen große, traurige Kinderaugen, mit denen die Hilfsorganisationen einem doch nur ans Portemonnaie wollen? Braucht man einen prominenten Paten, damit einem überhaupt jemand zuhört oder besser direkt eine schwarze Afro- … äh – Dings …?

»Ich finds halt … ich, äh, finde, wie sich dieser Abend so entwickelt, so eine … gutmenschliche Betroffenheitsveranstaltung, und jeder gibt’n Euro … Also ich äh, aber gut, wenn euch das nicht so geht, gut, egal.«

Mit viel Wortwitz und entlarvenden Versprechern lässt Ingrid Lausund ihre Figuren von einem Political-Correctness-Fettnäpfchen ins nächste stapfen und konfrontiert uns so mit unserem Unwohlsein, in einer globalisierten Welt auf Kosten anderer zu leben. Wenn der Benefizabend misslingt, sind die Leidtragenden schließlich die 80 Millionen … nein, Verzeihung … 8 Millionen hungernden Kinder, in Guinea-Bissau im ostafrikanischen … – oder war es westafrikanischen? Teil – also Afrikas …

Am Theater Aachen war von Ingrid Lausund bereits »Konfetti! – Ein Zauberabend für politisch Verwirrte« in der Kammer zu sehen.

Inszenierung Marion Schneider-Bast

Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann

Dramaturgie Harald Wolff

Mit Lara Beckmann, Torsten Borm, Rainer Krause, Benedikt Voellmy, Britta Hübel

02. Februar 2016

02. | 05. | 11. März 2016

02. | 16. | 29. April 2016

13. | 29. Mai 2016

03. Juni 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche