Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet...

"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen

Premiere am 22. Januar 2016, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Eva, Christine, Rainer, Leo und Eckhard wollen mit einer Wohltätigkeitsgala Spenden für ein afrikanisches Schulprojekt sammeln. Doch inwieweit darf man die Schicksale der afrikanischen Kinder instrumentalisieren, damit sich am Ende möglichst niemand an den Spendenboxen vorbei schummelt?

Soll man auf die Tränendrüse drücken oder gibt es schon eine reflexhafte Abwehr gegen große, traurige Kinderaugen, mit denen die Hilfsorganisationen einem doch nur ans Portemonnaie wollen? Braucht man einen prominenten Paten, damit einem überhaupt jemand zuhört oder besser direkt eine schwarze Afro- … äh – Dings …?

 

»Ich finds halt … ich, äh, finde, wie sich dieser Abend so entwickelt, so eine … gutmenschliche Betroffenheitsveranstaltung, und jeder gibt’n Euro … Also ich äh, aber gut, wenn euch das nicht so geht, gut, egal.«

 

Mit viel Wortwitz und entlarvenden Versprechern lässt Ingrid Lausund ihre Figuren von einem Political-Correctness-Fettnäpfchen ins nächste stapfen und konfrontiert uns so mit unserem Unwohlsein, in einer globalisierten Welt auf Kosten anderer zu leben. Wenn der Benefizabend misslingt, sind die Leidtragenden schließlich die 80 Millionen … nein, Verzeihung … 8 Millionen hungernden Kinder, in Guinea-Bissau im ostafrikanischen … – oder war es westafrikanischen? Teil – also Afrikas …

 

Am Theater Aachen war von Ingrid Lausund bereits »Konfetti! – Ein Zauberabend für politisch Verwirrte« in der Kammer zu sehen.

 

Inszenierung Marion Schneider-Bast

Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann

Dramaturgie Harald Wolff

 

Mit Lara Beckmann, Torsten Borm, Rainer Krause, Benedikt Voellmy, Britta Hübel

 

02. Februar 2016

02. | 05. | 11. März 2016

02. | 16. | 29. April 2016

13. | 29. Mai 2016

03. Juni 2016

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑