Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen"Benefiz – Jeder rettet...

"Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund - Theater Aachen

Premiere am 22. Januar 2016, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Eva, Christine, Rainer, Leo und Eckhard wollen mit einer Wohltätigkeitsgala Spenden für ein afrikanisches Schulprojekt sammeln. Doch inwieweit darf man die Schicksale der afrikanischen Kinder instrumentalisieren, damit sich am Ende möglichst niemand an den Spendenboxen vorbei schummelt?

Soll man auf die Tränendrüse drücken oder gibt es schon eine reflexhafte Abwehr gegen große, traurige Kinderaugen, mit denen die Hilfsorganisationen einem doch nur ans Portemonnaie wollen? Braucht man einen prominenten Paten, damit einem überhaupt jemand zuhört oder besser direkt eine schwarze Afro- … äh – Dings …?

»Ich finds halt … ich, äh, finde, wie sich dieser Abend so entwickelt, so eine … gutmenschliche Betroffenheitsveranstaltung, und jeder gibt’n Euro … Also ich äh, aber gut, wenn euch das nicht so geht, gut, egal.«

Mit viel Wortwitz und entlarvenden Versprechern lässt Ingrid Lausund ihre Figuren von einem Political-Correctness-Fettnäpfchen ins nächste stapfen und konfrontiert uns so mit unserem Unwohlsein, in einer globalisierten Welt auf Kosten anderer zu leben. Wenn der Benefizabend misslingt, sind die Leidtragenden schließlich die 80 Millionen … nein, Verzeihung … 8 Millionen hungernden Kinder, in Guinea-Bissau im ostafrikanischen … – oder war es westafrikanischen? Teil – also Afrikas …

Am Theater Aachen war von Ingrid Lausund bereits »Konfetti! – Ein Zauberabend für politisch Verwirrte« in der Kammer zu sehen.

Inszenierung Marion Schneider-Bast

Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann

Dramaturgie Harald Wolff

Mit Lara Beckmann, Torsten Borm, Rainer Krause, Benedikt Voellmy, Britta Hübel

02. Februar 2016

02. | 05. | 11. März 2016

02. | 16. | 29. April 2016

13. | 29. Mai 2016

03. Juni 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche