Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brechts Volksstück HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI im Staatstheater SaarbrückenBertolt Brechts Volksstück HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI im...Bertolt Brechts...

Bertolt Brechts Volksstück HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 10. Januar 2009 um 19.30 Uhr

Finnland. Auf dem Gut des Herrn Puntila: Nüchtern ist Puntila ein Ausbeuter, betrunken wird er gutherzig und träumt von Menschlichkeit.

Der Chauffeur Matti wird in den Zeiten des Rauschs zum besten Freund seines Chefs; kaum ist dieser nüchtern, ist das alte Verhältnis wieder hergestellt. In einem ausufernden Gelage rät Puntila sogar seiner Tochter zur Heirat mit seinem „Freund“ Matti. Doch der Chauffeur will sie - nach eingehender Prüfung - nicht. Er weiß nur zu gut, dass sein Herr dem Kreislauf ‚nüchtern - betrunken - nüchtern‘ nicht entkommen kann.

Brecht begann mit der Arbeit an seinem Volksstück 1941 im finnischen Exil. Es ist ein Stück voll praller Lebenslust und urkomischer Situationen und ein knallharter Blick auf die Realitäten des Lebens.

Inszenierung: Wolfram Apprich. Apprich stellt damit nach „Der Biberpelz“ und „Ivanov“ seine dritte Regiearbeit am Staatstheater vor. Das Bühnenbild entwirft Sabine Mader, die Kostüme gestaltet Miriam Benkner. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Sven Kerschek.

Es spielen: Katrin Aebischer, Gabriela Krestan, Saskia Petzold, Melanie

von Sass, Nina Schopka - Marcel Bausch, Hans Fleischmann, Hans Georg

Körbel, Pit-Jan Lößer, Klaus Meininger, Johannes Schmidt und Merten

Schroedter.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche