Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIRTHDAY von Andreas Liebmann, Theater Rampe StuttgartBIRTHDAY von Andreas Liebmann, Theater Rampe StuttgartBIRTHDAY von Andreas...

BIRTHDAY von Andreas Liebmann, Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 08.01.2014, 20:00 Uhr. -----

BIRTHDAY! ist Feier, Totengedenken, Wissenstransfer. Der Gastgeber ist tot und wird herbei erzählt. Er fuellt den Raum und die Köpfe. Es wird Wein getrunken. Die Nachbarstochter hält ein Ständchen. Ein Gast hält eine Rede.

Mit eisernem Willen wird an der Genussfähigkeit festgehalten, bis sie zusammenbricht, der Erzähler verschwindet und macht Platz für Neues. Was bleibt, ist die persönliche Erinnerung oder die gemeinschaftliche Rekonstruktion. Andreas Liebmann arbeitet als Autor, Performer und Regisseur und setzt an diesem Abend seine Grenzgänge zwischen Dokumentation, Fiktion und Gesellschaftsproduktion fort.

Andreas Liebmann erinnert an diesem Abend an das Geburtstagsfest eines mittlerweile verstorbenen Hirnforschers, an dem er selbst anwesend war. Mit dem Hirnforscher ging ein Mensch, der nicht nur viel wusste, sondern auch eine ganz besondere Art hatte, sein Wissen zusammenzudenken und zu erzählen. Hirnforschung, das Erlebnis von Krankheit, Weltumseglungen, Naturbeobachtungen und gierig verschlungene Weltliteratur bildeten ein einzigartiges Denksystem. Leben, Wissenschaft und Poesie waren dabei gleichwertige Quellen des Wissens und der Imagination. Heute sirren Gedankenfetzen, Ambivalenzen, Echos. Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn man ihn ins Theater importiert? Wer gestorben ist, hat seinen Beitrag geleistet. Der Austausch ist Sache der Lebenden.

Liebmann bringt in Birthday! die grosse Frage auf die Bühne, wie man das Leben zu etwas Grossartigem machen kann. Dafür hat er sich mit Ana Berkenhoff verstärkt (…). Jeder ihrer Auftritte ist eine kleine Feier des Hierseins, und damit ein Gegenkonzept zum Leben der Männer, das auf Erkenntnis und Nachruhm ausgerichtet war. (Tagesanzeiger)

Mit BIRTHDAY setzt Andreas Liebmann seine ästhetische Beschäftigung mit seinen Gesprächen mit dem Hirnforscher Volk-Orlowski fort, die er 2011 in seinem Stück MEIN PRÄHISTORISCHES HIRN verarbeitet hatte (UA Theater Freiburg). Eine für das Theater Rampe mit der Schauspielerin Astrid Meyerfeldt aufgenommene Soundinstallation aus diesem Stück ist parallel zu den Vorstellungen von BIRTHDAY im Atelier ausgestellt.

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, der Präsidialabteilung der Stadt Zürich, der Ernst Göhner Stifung, der Georges & Jenny Bloch Stiftung und von Migros Kulturprozent.

Hauptkulturstadtfond logo_stadt zürich Migros Kulturprozent

In Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Rote Fabrik (Zürich) und Auawirleben (Bern).

Weitere Vorstellungen: 09. – 11.01. und 15. – 17.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche