Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Community-Oper ›Das Labyrinth‹ von Jonathan Dove - Wuppertaler Bühnen Community-Oper ›Das Labyrinth‹ von Jonathan Dove - Wuppertaler Bühnen Community-Oper ›Das...

Community-Oper ›Das Labyrinth‹ von Jonathan Dove - Wuppertaler Bühnen

Premiere: Fr. 5. Juli 2019, 19:30 Uhr, Opernhaus

Das Werk fußt auf dem griechischen Mythos um den jungen Theseus, der von den Athenern als Opfer für Minotaurus nach Kreta geschickt wird, um diesen friedlich zu stimmen. Aber Theseus begibt sich nicht auf die gefährliche Reise ins Labyrinth, um sich zu opfern, sondern um Athen von diesem Ungeheuer zu befreien. Die Regisseurin Marie-Ève Signeyrole verknüpft den antiken Mythos auf eindringliche Weise mit dem aktuellen Thema von Geflüchtetenschicksalen im Mittelmeerraum. Mit einfachsten und gleichzeitig effektvollen Mitteln gelingt es ihr, dem entfernten antiken Mythos größte Aktualität und Dringlichkeit zu verleihen. Gleichzeitig erleben wir das packende Werk eines der derzeit führenden englischen Komponisten mit seiner hochemotionalen Musiksprache.

Wie kaum eine andere Oper bietet dieses 2015 uraufgeführte Werk von Jonathan Dove Möglichkeiten des Mitmachens bei einer professionellen Opernaufführung. Bei der Inszenierung der Oper Wuppertal – einer Übernahme vom Festival in Aix-en-Provence – kommen neun lokale Chöre zum Einsatz, die gemeinsam mit den Solist_innen auf der Bühne stehen werden. Die 270 mitwirkenden Wuppertaler_innen setzen sich zusammen aus dem Projektchor Labyrinth, dem Kinder- und Jugendchor der Wuppertaler Bühnen, der Wuppertaler Kurrende, der Elberfelder Mädchenkurrende, dem Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums am Kothen, dem Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums Bayreuther Straße, dem Unterstufenchor des Gymnasiums Bayreuther Straße, dem Kinder- und Jugendchor »Young Voices« der Bergischen Musikschule sowie dem Jugendchor »Voices« der Musik- und Kunstschule Remscheid.

Zudem wird das Sinfonieorchester Wuppertal durch junge Musiker_innen des Jugendsinfonieorchesters der Bergischen Musikschule sowie weitere externe Instrumentalist_innen erweitert. Die Community-Oper kam bereits im Juni in Paris zur Aufführung und wird als nächstes ebenfalls mit lokaler Besetzung an der Oper Amsterdam zu sehen sein. Ab Fr. 5. Juli 2019 bekommt auch das Wuppertaler Publikum die Gelegenheit, diese Community-Oper, einen antiken Mythos und ein bewegendes Geflüchtetendrama zu erleben: Musiktheater von heute. 

›Das Labyrinth‹
(›The Monster in the Maze‹) Community-Oper für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen von Jonathan Dove Libretto von Alasdair Middleton.
Deutsche Übersetzung von Arne Muus.in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Die Produktion ist eine Übernahme vom »Festival d'Aix-en-Provence«.

Musikalische Leitung: Markus Baisch
Inszenierung: Marie- Ève Signeyrole
Bühne: Fabien Teigné
Lichtdesign: Philippe Bertholomé
Video: Matthieu Maurice
Szenische Einrichtung: Caroline Bibring, Maud Billen, Marc Salmon
Produktionsleitung: Eva Caspari
Regieassistenz / Dolmetscherin: Marie Robert

Besetzung:
Minos: Gregor Henze
Die Mutter: Belinda Williams
Theseus: Martin Koch
Dädalus: Sebastian Campione

Sinfonieorchester Wuppertal

Jugendsinfonieorchester der Bergischen Musikschule (Leitung: Bruno Ventocilla)
Externe Instrumentalist_innen
Projektchor Labyrinth (Leitung: Markus Baisch)
Kinderchor und Jugendchor der Wuppertaler Bühnen (Leitung: Markus Baisch)
Wuppertaler Kurrende (Leitung: Markus Teutschbein)
Elberfelder Mädchenkurrende (Leitung: Angelika Küpper)
Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums am Kothen (Leitung: Joris Oliver)
Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums Bayreuther Straße (Leitung: Anke Tillmann)
Unterstufenchor des Gymnasiums Bayreuther Straße (Leitung: Christoph Alexander Löw)
Kinderchor und Jugendchor »Young Voices« der Bergischen Musikschule (Leitung: Andrea Anders)
Jugendchor »Voices« der Musik- und Kunstschule Remscheid (Leitung: Astrid Ruckebier)

Premiere: Fr. 5. Juli 2019, 19:30 Uhr Opernhaus
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Termine:
Sa. 6. Juli 2019, 18 Uhr, Opernhaus
Mo. 8. Juli, 19 Uhr, Opernhaus
Di. 9. Juli 2019, 11 Uhr, Opernhaus

Ticket- und Abohotline: 0202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal
www.kulturkarte-wuppertal.de

Weitere Informationen unter: www.oper-wuppertal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche