Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele: Theatertreffen der Jugend gibt Preisträger bekanntBundeswettbewerbe der Berliner Festspiele: Theatertreffen der Jugend gibt...Bundeswettbewerbe der...

Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele: Theatertreffen der Jugend gibt Preisträger bekannt

Acht Jugendtheater-Produktionen vom 24. Mai bis 1. Juni 2013 im Haus der Berliner Festspiele. --- 102 Bewerbungen von Ensembles aus Schulen, der freien Szene und von Theater-Jugendclubs gingen bei den Berliner Festspielen für den bundesweiten Wettbewerb ein.

Nach Aufführungsbesuchen in den Heimatorten und persönlichen Gesprächen mit den Ensembles, traf die Expertenjury in der Schlussrunde ihre Auswahl für das 34. Theatertreffen der Jugend. Die acht Preisträger-Stücke, die meisten davon Eigenkreationen, sind vom 24. Mai bis 1. Juni im Haus der Berliner Festspiele zu sehen.

· spinaTheater junges ensemble solingen

mit: „99 Prozent – Ein Stück über Demokratie und Revolution“

· Ein Theater Mobil Projekt, Junges Schauspielhaus, Düsseldorf

mit: „Almost Lovers“

· Ensemble Parallele Welten I, Theater Bielefeld

mit: „Parallele Welten – Die Insel“

· Rampig – Theater Performance Kunst, Haus der Jugend, Heidelberg

mit: „Hamlet“

· Freie Jugendtheatergruppe Hellersdorf des Theater o.N., Berlin

mit: „hell erzählen“

· poco*mania, Theatergruppe an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenboich

mit: „Lochland“

· Theaterklub IV, Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

mit: „Romeo und Julia“

· Akademie der Autodidakten, c/o Kultursprünge e.V. im Ballhaus Naunynstraße, Berlin

mit: „Urban Sounds Clash Classic“

Die Juroren sind Martin Frank (Basel), Ulrike Hatzer (Braunschweig), Jan Koslowski (Ludwigsburg), Josef Meißner (Passau), Maike Plath (Berlin), Klaus Riedel (Kassel), Sebastian Stolz (Eisennach), Carmen Waack (Hildesheim) und Anna Wille (Berlin).

Der Preis für alle Ausgewählten ist die Reise nach Berlin und Teilnahme am Theatertreffen der Jugend. Alle Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele strukturieren sich in drei Schwerpunktbereiche: Im Segment BÜHNE präsentieren die Ensembles ihre Stücke. Das Rahmenprogramm lädt zu einer Lesung von jungen Autoren und zu einer Hörspielnacht ein. Die Sektion CAMPUS beinhaltet unterschiedliche Theaterworkshops mit Alexander Riemenschneider, Jan Koslowski, Nikolai Plath, Julias Wolf und Nele Katharina Lenz (machina eX) u.a. Darüber hinaus erscheint täglich die Festivalzeitung „FZ“.

Mit einem Fach-Programm für Erwachsene richtet sich das FORUM sowohl an Praktiker als auch an Studierende.

Der Spielplan wird am 10. April veröffentlicht. Der Kartenvorverkauf startet am 03. Mai.

Seit seiner Gründung 1979 ist das Theatertreffen der Jugend wichtiger Impulsgeber für die Theaterarbeit von und mit Jugendlichen. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Weitere Informationen zu den Bundeswettbewerben stehen unter www.berlinerfestspiele.de/bundeswettbewerbe bereit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche