Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Calderón-Spiele Bamberg: "Robyn Hod" // Freilichtfassung von Rainer LewandowskiCalderón-Spiele Bamberg: "Robyn Hod" // Freilichtfassung von Rainer...Calderón-Spiele Bamberg:...

Calderón-Spiele Bamberg: "Robyn Hod" // Freilichtfassung von Rainer Lewandowski

Premiere: 4. Juli 2015 | 20:30 | Alte Hofhaltung, Vorstellungen bis 25. Juli. -----

Zu einer Zeit, in der Fehde, Hunger und Seuchen Epoche machten, fand sich eine Gruppe tapferer und fröhlicher Menschen im Sherwood Forest zusammen, um dem geldgierigen Sheriff Osbert de Lacy Widerstand zu leisten.

Robyn Hod, der Anführer der Merry Men und Merry Women, schafft es dank seiner Kampfkunst immer wieder, dem Sheriff die eingezogenen Gelder zu entreißen, um sie an die Armen weiterzugeben. Durch diese Niederlagen tief gekränkt, schmiedet Osbert de Lacy einen teuflischen Plan. Er engagiert den Kopfgeldjäger Guy of Gisborne, der sich in die Bande einschleicht, und will damit den König der Diebe in eine Falle locken.

Währenddessen beschäftigt sich das Lager der Gesetzlosen mit einer ganz anderen Angelegenheit: Das alljährliche Maifest steht bevor. Zu den Vorbereitungen zählt dieses Jahr auch die Wahl der neuen Maikönigin. Eine Entscheidungsfindung, die das Lager in Zwiespalt bringt. Bevor es jedoch zur endgültigen Abstimmung kommt, fordert ein Hilferuf die ganze Aufmerksamkeit der Bande. Maid Marian gerät in die Fänge des Sheriffs. Robyns Achillesferse ist getroffen und trotz aller Geschicklichkeit kommt es bei der Rettung zu unerwarteten Geschehnissen.

Inszenierung: Georg Mittendrein

Kampfchoreografie: Tamás von Mandy, Peter Kolloch

Ausstattung: Jens Hübner

Musikalische Leitung: Franz Tröger

Mit: Verena Ehrmann, Iris Hochberger, Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel, Karin M. Schneider, Elena Weber; Ulrich Bosch a. G., Florian S. Federl, Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Bernhard Georg Rusch, Matthias Tuzar, Florian Walter; Stefan Dzierzawa; Statisterie

Vorstellungen: 5., 14., 16. – 19., 21. – 25. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche