Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus - Theater Basel"Caligula" von Albert Camus - Theater Basel"Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus - Theater Basel

Premiere am Fr 11. November 2016, 19h30 im Schauspielhaus. -----

Erschüttert vom plötzlichen Tod seiner Schwester und Geliebten Drusilla errichtet der junge römische Kaiser Caligula ein Regime der Willkür und des Schreckens. «Diese Welt ist ohne Bedeutung», ruft Caligula aus, erhebt die von ihm empfundene Sinnlosigkeit des Lebens zur Staatsdoktrin und setzt diese mit blutiger Konsequenz in die Praxis um.

Die Senatoren verfolgen ungläubig die Auflösung aller politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verbindlichkeiten und das Wüten des sinnlosen Terrors nach kaiserlichem Belieben, bis sie selbst von der blinden Zerstörungswut des Autokraten vernichtet zu werden drohen. Sie müssen dem schrankenlosen Willen zu zerstören entgegentreten und einem Staatsmann, der das Unmögliche will.

Vor dem historischen Hintergrund der nur vier Jahre (37 bis 41 n. Chr.) dauernden Regierungszeit des Gaius Caesar Germanicus – genannt Caligula – verbindet Albert Camus in seinem 1945 uraufgeführten Drama die Erfahrung der Absurdität und Sinnleere des Lebens mit der Frage nach politischer Verantwortung, Macht und Willkür. Parallel zu Camus welt-berühmtem Roman «Der Fremde» entstanden, ist «Caligula» ein beunruhigendes Gedankenexperiment über die verheerenden Konsequenzen politischen Nihilismus, das mehr als 70 Jahre nach seiner Uraufführung nichts von seiner Aktualität eingebüsst hat – im Gegenteil.

Der italienische Regisseur Antonio Latella, der sich 2015/2016 mit seinen Inszenierungen «Ödipus» nach Sophokles und «Die Wohlgesinnten» nach dem Roman von Jonathan Littell in Basel vorgestellt hat, inszeniert diesen modernen, existenzialistischen Klassiker des französischen Nobelpreisträgers Camus.

Aus dem Französischen von Uli Aumüller. Altersempfehlung: Ab 16 Jahren

Inszenierung Antonio Latella

Bühne Simone Mannino

Kostüme Simona D'Amico

Musik Franco Visioli

Licht Cornelius Hunziker

Choreografie Francesco Manetti

Dramaturgie Federico Bellini Ewald Palmetshofer

Caligula Thiemo Strutzenberger

Caesonia Katja Jung

Helicon Steffen Höld

Scipio Vincent Glander

Cherea Ingo Tomi

Lepidus Thomas Reisinger

Mucius Martin Hug

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche