Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Charlottengrad“: Staatsoper im Schiller Theater Berlin sucht Jugendliche mit russischem Migrations­hintergrund aus Charlottenburg für ein Projekt der Jungen Staatsoper „Charlottengrad“: Staatsoper im Schiller Theater Berlin sucht Jugendliche mit...„Charlottengrad“:...

„Charlottengrad“: Staatsoper im Schiller Theater Berlin sucht Jugendliche mit russischem Migrations­hintergrund aus Charlottenburg für ein Projekt der Jungen Staatsoper

Die Staatsoper möchte gemein­sam mit interessierten Jugendlichen die musikalische Komödie „Moskau Tscherjo­muschki“ von Dmitri Schostakowitsch realisie­ren. Dafür werden junge Menschen ab 16 Jahren mit russischem Migrations­­hintergrund gesucht, die Lust und Spaß am Singen und Theaterspiel mitbringen und ab sofort in das Projekt einsteigen können. Am 2. Mai 2012 wird das Stück auf der Werkstattbühne der Staatsoper im Schiller Theater Premiere haben.

Es inszeniert Neco Çelik, der gerade mit dem Theaterpreis „Faust“ für seine Regie­arbeit in Ludger Vollmers Oper "Gegen die Wand" in der Kategorie "Kinder- und Jugend­theater" ausge­zeichnet wurde.

Seit den 20er Jahren ist Charlottenburg ein Anziehungspunkt für russische Emigranten. Die letzte Ausreisewelle in den 90er Jahren hat etliche Spätaussiedler-Familien in die Paul-Hertz-Siedlung in Charlottenburg-Nord verschlagen. Die Junge Staatsoper möchte mit dem Projekt "Charlottengrad" die Suche von Jugendlichen aus diesen Familien nach Geborgenheit und Lebenslust in einem räumlich isolierten Stadtteil thematisieren und vor diesem Hintergrund gemeinsam mit den Jugendlichen „Moskau Tscherjomuschki“ erarbeiten.

Das 1959 uraufgeführte Stück erzählt von der Umsiedlung einer Gruppe jüngerer und älterer Menschen aus der Moskauer Innenstadt in die Trabantensiedlung Tscherjomuschki. Auf dem Weg dorthin und direkt vor Ort begegnen sie bürokratischen Verwaltern, korrupten Beamten und zahlreichen weiteren Hindernissen. Aber auch Romantik und Liebe sind mit im Spiel.

Anmeldung und Information: Staatsoper im Schiller Theater, Junge Staatsoper, Telefon 030 2035 4489 oder via E-Mail an operleben@staatsoper-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche