Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner im Schauspiel Stuttgart "Dantons Tod" von Georg Büchner im Schauspiel Stuttgart "Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner im Schauspiel Stuttgart

Premiere 11. März 2011, 19.30 Uhr, NIEDERLASSUNG Türlenstraße / ARENA. --

1794. Das fünfte Jahr der Französischen Revolution. Die Debatte um den "richtigen" Fortgang der Revolution ist auf ihrem Höhepunkt angekommen.

Die Front der Dantonisten, die Mäßigung und Befriedung der Konflikte verlangt, steht gegen Robespierre und seine Verbündeten, die auf radikale Lösungen mithilfe der Guillotine insistieren. Auf der Straße protestiert das Volk und fordert Gerechtigkeit und Wohlstand. Welchen Weg soll die Revolution gehen? Wie wahrt man politische Macht? Welche Ideologie ist die wirkungsvollste, die unzufriedenen Massen zu befrieden?

Büchner dringt mit seinem hellsichtigen Drama zu den Kernfragen politischer Auseinandersetzung vor. Er beleuchtet die Schwierigkeit politischen Handelns, wenn sich dessen Vision auf Machterhalt beschränkt. Er beschreibt, wie eben dieser Wille zur Macht jede andere, ihm zuwider laufende Strömung verdrängt, wie das Ringen um allgemeine Interessen immer mit dem Persönlichsten verknüpft bleibt und wie politische Morde inszeniert werden.

Nuran David Calis versetzt die Kämpfe in das moderne Ambiente eines fiktiven oval office, in dem beide Parteien in klaustrophobischer Abgeschlossenheit ihre Positionen zu verteidigen und durchzusetzen suchen. Während drinnen erbittert um Platz oder Sieg gestritten wird, agiert draußen der "Mob", das "Volk", der "citoyen" und wird zum Zünglein an der Waage.

In einer Bearbeitung von Nuran David Calis und Beate Seidel

Regie: Nuran David Calis, Bühne: Irina Schicketanz, Kostüme: Amelie von Bülow, Musik: Vivian Bhatti, Video: Karnik Gregorian, Dramaturgie: Beate Seidel

Mit: Mike Adler (Camille Desmoulins), Lisa Bitter (Lucile, Desmoulins Frau), Sebastian Kowski (Robespierre), Jan Krauter (Philippeau), Christian Schmidt (Georg Danton), Svenja Wasser (Collot d'Herbois), Till Wonka (St. Just), Minna Wündrich (Julie, Dantons Frau)

Vorstellungen nur bis 25. April 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche