Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz

Premiere: Sa 28.02. 19:30 Uhr. Marstall

1789. 1989. 2009. Die Revolution ist tot. Es lebe die Revolution! Aus Kampfgefährten werden Todfeinde:

Robespierre wird Danton samt seinen Freunden aufs Schafott bringen, die Diktatur folgt der Revolution, der Terror den großen Idealen. Danton, der Held der Revolution, ist müde geworden - nicht etwa aus moralischen oder ideologischen Gründen, sondern aus Einsicht in die Verrohung, mit der sich die Revolutionäre von ihren Zielen verabschiedet haben. Viel lieber genießt er das Leben, die Frauen, Spiele und Wein. Für den tugendhaften Robespierre bedeutet gerade dies Verrat.

Das Volk, die Masse, will Taten sehen. Als sich Dantons Lebenskraft noch einmal aufbäumt, ist es zum Handeln zu spät. Julie, seine Frau, und Lucile, die Gattin seines Freundes Camille Desmoulins gehen mit den Revolutionären freiwillig in den Tod. "Die Guillotine ist der beste Arzt".

Georg Büchner wurde wegen revolutionärer Umtriebe ("Der Hessische Landbote") steckbrieflich gesucht und musste nach Frankreich fliehen. Im Jahr darauf entstand sein erstes Bühnenstück. In ihm schildert der 22-jährige, gestützt auf historische Quellen, die letzten Tage Dantons, der einst selbst den revolutionären Terror organisiert hatte und nun von ihm verschlungen wird.

Inszenierung : Ralf-Peter Schulze

Ausstattung : Hans Ellerfeld

Danton _ Ralph Sählbrandt

Robespierre _ Klaus - Dieter Ulrich

Camill _ Christoph Bornmüller

Lacroix _ Thomas Pötzsch

Julie _ Franka Anne Kahl

Lucile _ Susanne Groß

St. Just, Bürger _ Michael Berndt

1. Bürger / Herman _ Michael Kleinert

2. Bürger / Henker _ Johannes Stelzhammer

3. Bürger / Gestalt _ Jonathan Prösler

1. Bürgerin / Weib _ Beate Biermann

2. Bürgerin / Mädchen _ Nancy Spiller

3. Bürgerin / Marion _ Karin Hartmann

www.theater-und-orchester.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche