Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz

Premiere: Sa 28.02. 19:30 Uhr. Marstall

 

1789. 1989. 2009. Die Revolution ist tot. Es lebe die Revolution! Aus Kampfgefährten werden Todfeinde:

Robespierre wird Danton samt seinen Freunden aufs Schafott bringen, die Diktatur folgt der Revolution, der Terror den großen Idealen. Danton, der Held der Revolution, ist müde geworden - nicht etwa aus moralischen oder ideologischen Gründen, sondern aus Einsicht in die Verrohung, mit der sich die Revolutionäre von ihren Zielen verabschiedet haben. Viel lieber genießt er das Leben, die Frauen, Spiele und Wein. Für den tugendhaften Robespierre bedeutet gerade dies Verrat.

 

Das Volk, die Masse, will Taten sehen. Als sich Dantons Lebenskraft noch einmal aufbäumt, ist es zum Handeln zu spät. Julie, seine Frau, und Lucile, die Gattin seines Freundes Camille Desmoulins gehen mit den Revolutionären freiwillig in den Tod. "Die Guillotine ist der beste Arzt".

 

Georg Büchner wurde wegen revolutionärer Umtriebe ("Der Hessische Landbote") steckbrieflich gesucht und musste nach Frankreich fliehen. Im Jahr darauf entstand sein erstes Bühnenstück. In ihm schildert der 22-jährige, gestützt auf historische Quellen, die letzten Tage Dantons, der einst selbst den revolutionären Terror organisiert hatte und nun von ihm verschlungen wird.

 

Inszenierung

: Ralf-Peter Schulze

Ausstattung : Hans Ellerfeld

 

Danton _ Ralph Sählbrandt

Robespierre _ Klaus - Dieter Ulrich

Camill _ Christoph Bornmüller

Lacroix _ Thomas Pötzsch

Julie _ Franka Anne Kahl

Lucile _ Susanne Groß

St. Just, Bürger _ Michael Berndt

1. Bürger / Herman _ Michael Kleinert

2. Bürger / Henker _ Johannes Stelzhammer

3. Bürger / Gestalt _ Jonathan Prösler

1. Bürgerin / Weib _ Beate Biermann

2. Bürgerin / Mädchen _ Nancy Spiller

3. Bürgerin / Marion _ Karin Hartmann

 

www.theater-und-orchester.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑