Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz

Premiere: Sa 28.02. 19:30 Uhr. Marstall

1789. 1989. 2009. Die Revolution ist tot. Es lebe die Revolution! Aus Kampfgefährten werden Todfeinde:

Robespierre wird Danton samt seinen Freunden aufs Schafott bringen, die Diktatur folgt der Revolution, der Terror den großen Idealen. Danton, der Held der Revolution, ist müde geworden - nicht etwa aus moralischen oder ideologischen Gründen, sondern aus Einsicht in die Verrohung, mit der sich die Revolutionäre von ihren Zielen verabschiedet haben. Viel lieber genießt er das Leben, die Frauen, Spiele und Wein. Für den tugendhaften Robespierre bedeutet gerade dies Verrat.

Das Volk, die Masse, will Taten sehen. Als sich Dantons Lebenskraft noch einmal aufbäumt, ist es zum Handeln zu spät. Julie, seine Frau, und Lucile, die Gattin seines Freundes Camille Desmoulins gehen mit den Revolutionären freiwillig in den Tod. "Die Guillotine ist der beste Arzt".

Georg Büchner wurde wegen revolutionärer Umtriebe ("Der Hessische Landbote") steckbrieflich gesucht und musste nach Frankreich fliehen. Im Jahr darauf entstand sein erstes Bühnenstück. In ihm schildert der 22-jährige, gestützt auf historische Quellen, die letzten Tage Dantons, der einst selbst den revolutionären Terror organisiert hatte und nun von ihm verschlungen wird.

Inszenierung : Ralf-Peter Schulze

Ausstattung : Hans Ellerfeld

Danton _ Ralph Sählbrandt

Robespierre _ Klaus - Dieter Ulrich

Camill _ Christoph Bornmüller

Lacroix _ Thomas Pötzsch

Julie _ Franka Anne Kahl

Lucile _ Susanne Groß

St. Just, Bürger _ Michael Berndt

1. Bürger / Herman _ Michael Kleinert

2. Bürger / Henker _ Johannes Stelzhammer

3. Bürger / Gestalt _ Jonathan Prösler

1. Bürgerin / Weib _ Beate Biermann

2. Bürgerin / Mädchen _ Nancy Spiller

3. Bürgerin / Marion _ Karin Hartmann

www.theater-und-orchester.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche