Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz"Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner, Landestheater Neustrelitz

Premiere: Sa 28.02. 19:30 Uhr. Marstall

1789. 1989. 2009. Die Revolution ist tot. Es lebe die Revolution! Aus Kampfgefährten werden Todfeinde:

Robespierre wird Danton samt seinen Freunden aufs Schafott bringen, die Diktatur folgt der Revolution, der Terror den großen Idealen. Danton, der Held der Revolution, ist müde geworden - nicht etwa aus moralischen oder ideologischen Gründen, sondern aus Einsicht in die Verrohung, mit der sich die Revolutionäre von ihren Zielen verabschiedet haben. Viel lieber genießt er das Leben, die Frauen, Spiele und Wein. Für den tugendhaften Robespierre bedeutet gerade dies Verrat.

Das Volk, die Masse, will Taten sehen. Als sich Dantons Lebenskraft noch einmal aufbäumt, ist es zum Handeln zu spät. Julie, seine Frau, und Lucile, die Gattin seines Freundes Camille Desmoulins gehen mit den Revolutionären freiwillig in den Tod. "Die Guillotine ist der beste Arzt".

Georg Büchner wurde wegen revolutionärer Umtriebe ("Der Hessische Landbote") steckbrieflich gesucht und musste nach Frankreich fliehen. Im Jahr darauf entstand sein erstes Bühnenstück. In ihm schildert der 22-jährige, gestützt auf historische Quellen, die letzten Tage Dantons, der einst selbst den revolutionären Terror organisiert hatte und nun von ihm verschlungen wird.

Inszenierung : Ralf-Peter Schulze

Ausstattung : Hans Ellerfeld

Danton _ Ralph Sählbrandt

Robespierre _ Klaus - Dieter Ulrich

Camill _ Christoph Bornmüller

Lacroix _ Thomas Pötzsch

Julie _ Franka Anne Kahl

Lucile _ Susanne Groß

St. Just, Bürger _ Michael Berndt

1. Bürger / Herman _ Michael Kleinert

2. Bürger / Henker _ Johannes Stelzhammer

3. Bürger / Gestalt _ Jonathan Prösler

1. Bürgerin / Weib _ Beate Biermann

2. Bürgerin / Mädchen _ Nancy Spiller

3. Bürgerin / Marion _ Karin Hartmann

www.theater-und-orchester.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche