Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende vom Anfang" in Hamburg"Das Ende vom Anfang" in Hamburg"Das Ende vom Anfang" in...

"Das Ende vom Anfang" in Hamburg

Ein Stück von Sean O’Casey

Premiere am 20. April um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

 

Darry Berrill ist ein vielbeschäftigter Mann. Er ist Bauer, Sänger, Lautinist und Schürzenjäger in einer Person.

Für einen Auftritt mit seinem Nachbar, dem halbblinden Barry Derrill, muss er dringend proben, für seinen Flirt mit der Dorfschönheit Alice Lanigan muss er sich durch Gymnastikübungen fit halten und zu allem Überfluss liegt ihm auch noch seine eigene Frau Lizzie in den Ohren, dass er eben noch die Wiese mähen soll. Darry reicht’s! Das muss er sich nicht von jemandem sagen lassen, der den ganzen Tag nichts anderes als ein kleines bisschen Hausarbeit zu tun hat! Kurzentschlossen tauscht er mit Lizzie die Rollen, um ihr zu zeigen, wie gut sie es hat. Also geht sie raus und mäht die Wiese, während Darry Berrill sich auf einmal mit den vielen kleinen Tücken des Haushalts konfrontiert sieht. Gottlob kommt kurz darauf sein Kumpan Barry Derrill, der sich trotz seiner extremen Kurzsichtigkeit spontan bereit erklärt zu helfen. Während von draußen das gleichmäßige Rattern des Mähdreschers ertönt, nimmt drinnen das Unheil seinen Lauf ...

 

Regie Stefan Moskov Bühne Anja Hertkorn Kostüme Andrea Schraad Dramaturgie John von Düffel Musik Felix Huber Es spielen Peter Jordan (Barry Derrill und Lizzie Berrill, Darry Berrills Frau) und Stephan Schad (Darry Berrill)

 

Weitere Vorstellungen am 22. und 30. April, 6., 7. (19 Uhr) und 10. Mai,

jeweils um 20 Uhr

Eintritt: 22 / ermäßigt 10 Euro (Premiere), 16 / ermäßigt 7,50 Euro

Kartentelefon 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑