Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Ende vom Geld – Ein Todes-Experiment von Urs Widmer, Städtische Bühnen MünsterDas Ende vom Geld – Ein Todes-Experiment von Urs Widmer, Städtische Bühnen...Das Ende vom Geld – Ein...

Das Ende vom Geld – Ein Todes-Experiment von Urs Widmer, Städtische Bühnen Münster

Premiere: 13. Juni 2012, 19.30 h, Kleines Haus. -----

In seinem neuesten Drama schickt Urs Widmer die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in einen apokalyptischen Weltuntergang, der von den Banken ausgeht und alles andere mit sich nimmt.

Am Ende des WEF in einem Luxushotel in den Schweizer Bergen scheint die Welt zunächst wieder einmal gerettet. Die Verhandlungen sind abgeschlossen, die Teilnehmer – Banker, Unternehmer, Minister, Professor und Bischof, die NGO-Delegierte, die Geliebte des Bankers und ein Chinese – wollen das Hotel verlassen und abreisen. Ein letztes Glas Champagner soll den Erfolg des Gipfels krönen.

Doch plötzlich ist der Akku leer, das Mobilfunknetz zusammengebrochen und ein Schneesturm schneidet Davos von der Welt ab. Die Figuren, die hier aufeinander treffen, sind weniger Menschen als Marionetten der Rollen, die sie im Leben spielen. Der Banker beutet skrupellos die Zuneigung seiner Geliebten „Mausi“ aus, der Unternehmer gründet immer neue Firmen, der Politiker bietet nur den wirklich Mächtigen die Freundschaft an, der Bischof liefert salbungsvolle Worte und Sinnsprüche zur Herkunft des Bösen, der Chinese ist so undurchschaubar wie Chinesen nun mal sind, und die Delegierte einer Nichtregierungs-Organisation gibt mit ihren kritischen Bemerkungen dem Konzert der Weltenlenker erst den rechten Reiz.

Wer ist der Agilste auf dem Markt, wer pokert am höchsten, wer am profitabelsten? Gegenseitig überbieten sie sich die Eingeschneiten mit Gewissenlosigkeit und geraten immer tiefer in einen Strudel aus Ratschlägen, Rechtfertigungen und Selbstbezichtigungen: Der Banker zockt mit wertlosen Papieren Rentner ab, der Unternehmer hinterzieht Steuern, unter dem Gewand des katholischen Würdenträgers transportiert der Bischof Schwarzgeld nach Liechtenstein, und der Politiker nimmt die Frage nach den Menschenrechten nicht zu ernst.

So bleibt in der tristen Hotellobby erst die Zeit stehen und mit der nun folgenden Apokalypse endet die Herrschaft des Geldes. Diesmal spannt sich kein Rettungsschirm und der Aufprall wird hart. Die Eingeschlossenen sind der Wirklichkeit abhanden gekommen, und so führt für sie kein Weg mehr nach draußen. Nur der Hoteldirektor schickt – wie Noah im Buch Genesis – eine Taube auf den Weg, um den Weltuntergang zu verhindern. Ansteigender Hunger führt zum gemeinschaftlichen Kontrollverlust. Die Geliebte des Bankers wird zum Opfer der Schicksalsgemeinschaft. Doch der Koch schlachtet sie nicht, da er das Weltende kommen sieht. Der Bischof nutzt die vermeintlich letzte Gelegenheit, seine verdrängte Lust auszuleben, doch bei der Vergewaltigung der Geliebten muss ihm der Wirtschaftsprofessor helfen.

Auf dem Höhepunkt der apokalyptischen Vision schickt Widmer die Figuren zurück in ihre Wirklichkeit. Der jüngste Tag ist noch einmal aufgeschoben, auf den Banker wartet der Rolls Royce, auf die Globalisierungskritikerin der Zug, und der Bischof wird am Abend in Passau die Wandlung vollziehen. Im Namen des Schweizer Dramatikers verabschiedet der Hoteldirektor die Gäste: Bis zum nächsten Mal!

Regie: Kirsten Uttendorf

Bühne und Kostüme: Karin Fritz

Dramaturgie: Justus Wenke

Mitwirkende:

Ilja Harjes (Der Banker), Bernhard Glose (Der Unternehmer), Matthias Caspari (Der Minister), Sebastian Gerasch (Der Professor), Frank-Peter Dettmann (Der Bischof), Carolin M. Wirth (Die NGO-Delegierte), Kathrin-Marén Enders (Die Geliebte des Bankers), Maximilian Strestik (Der Chinese), Johann Schibli (Der Hoteldirektor), Wolf-Dieter Kabler ( Der Koch)

Weitere Vorstellungen im Juni/ Juli:

Freitag, 15. Juni, 19.30 h

Dienstag, 19. Juni, 19.30 h

Sonntag, 24. Juni, 18.00 h

Dienstag, 03. Juli, 19.30 h

Sonntag, 08. Juli, 18.00 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche