Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS FEST Von Thomas Vinterberg / Morgens Rukov im IM CENTRALTHEATER LeipzigDAS FEST Von Thomas Vinterberg / Morgens Rukov im IM CENTRALTHEATER LeipzigDAS FEST Von Thomas...

DAS FEST Von Thomas Vinterberg / Morgens Rukov im IM CENTRALTHEATER Leipzig

PREMIERE 11.03. 2010

Helge, erfolgreicher Geschäftsmann und Hotelier, hat zu seinem 60. Geburtstag geladen. Die ganze Familie und viele Freunde sind gekommen.

Trotz des Selbstmords der Tochter Linda, der nur kurze Zeit zurückliegt, beginnt der Abend wie wahrscheinlich die meisten Familienfeste: Begrüßung, Smalltalk, Scherze. Doch dann hält der älteste Sohn Christian die Tischrede, ganz im Sinne der Familientradition. In dieser erhebt er schwere Vorwürfe gegen seinen Vater, der ihn und seine Zwillingsschwester im Kindes- und Jugendalter regelmäßig sexuell missbraucht habe.

DAS FEST geht zunächst weiter, als wäre nichts geschehen, doch am Ende des Abends wird nichts mehr sein wie zu Beginn. Die beklemmende Geschichte erzählt von der Halbwertszeit der Lebenslüge sowie von der reinigenden und gleichzeitig zerstörenden Kraft der Wahrheit. „Die Familie gewinnt immer.“ (Thomas Vinterberg)

Familie überdauert die Verbrechen, die sie begeht. Familie kennt kein Erbarmen. Sie ist als tragisches System seit Erfindung der Tragödie auf der Bühne anwesend. Vinterbergs modernes Königsdrama hat es allerdings als eins der ganz wenigen zeitgenössischen Stücke zu dauernder, sehr erfolgreicher Präsenz auf den Spielplänen gebracht. Was sicher auch daran liegt, dass uns allen die komischen Rituale und Illusionen über „Familie“ so sehr vertraut sind. So wie die Angst vor dem Tabubruch: Was passiert, wenn einer nicht länger mitmacht?

Regie: Martina Eitner-A-Acheampong

Bühne: Jan Steigert

Kostüme: Yvette Schuster

Musikalische Leitung: Matthias Flake

Dramaturgie: Uwe Bautz

Licht: Jan Bregenzer

Mit: Manolo Bertling, Jele Brückner, Sarah Franke, Sebastian Grünewald, Sylvia Habermann, Ellen Hellwig, Matthias Hummitzsch, Dieter Jaßlauk, Guido Lambrecht, Ingolf Müller-B-Beck, Nikolaus Okonkwo, Lore Richter, Melanie Schmidli, Albrecht Schuch, Berndt Stübner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche