Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geld" von Emile Zola - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Das Geld" von Emile Zola - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Das Geld" von Emile...

"Das Geld" von Emile Zola - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 20. September 2014 im Staatstheater. -----

An der Pariser Börse jagen Spekulanten, Glücksritter und Spieler nach schnellem Glück. Im Rausch des Geldes regiert die Gier. Paris 1863. An der Börse der französischen Metropole tummeln sich Haussiers und Baissiers, Glücksritter und Zocker, auf der Jagd nach dem größtmöglichen Coup.

Unter ihnen ist der etwas heruntergekommene Börsenspekulant Saccard, der nach einer großen Pleite vom triumphalen Wiederaufstieg träumt. Und tatsächlich: Es gelingt ihm, mit seiner Idee der »Banque Universelle« eine nie dagewesene Börsenblase auszulösen. Unfassbarer Reichtum ist zum Greifen nahe. Doch angesichts Saccards haltloser Gier wittern die Baissiers ihre Chance. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ihre Stunde schlagen wird. Der Crash ist unvermeidlich. Emile Zolas Roman von 1891 ist von verblüffender Aktualität. Wie entsteht eine Börsenblase? Welche Absprachen, welche unsauberen Geschäfte entscheiden über Aufstieg oder Untergang?

Zolas Protagonist Saccard ist das Urbild eines heutigen Hedgefonds-Managers und die Pariser Börse des 19. Jahrhunderts unterscheidet sich in ihrem Innersten kaum von den Finanzmärkten unserer Zeit. Es ist eine Welt, in der Gordon Gekkos Motto gilt: »Die Gier ist gut, die Gier ist richtig, die Gier funktioniert.«

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen Uraufführung der Fassung von Dagmar Schlingmann und Ursula Thinnes

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühnenbild: Sabine Mader

Kostüme: Bettina Latscha

Musik: Alexandra Holtsch

Saccard: Georg Mitterstieler

Karoline, Börsianer: Yevgenia Korolov

Hamelin, Börsianer, Delaroque: Robert Prinzler

Gundermann: Klaus Meininger

Baronin Sandorff, Marquis de Bohain, Charles: Saskia Taeger

Méchain, Börsianer, Kolb, Delcambre: Gertrud Kohl

Busch, Börsianer, Daigremont: Andreas Anke

Sigismund, Börsianer, Sédille: Cino Djavid

Jantrou, Börsianer: Christian Higer

Gräfin Beauvilliers, Huret, Clarisse: Gabriela Krestan

Alice, ihre Tochter: N. N.

Termine Sa 20.09. Sa 27.09. Fr 03.10. So 12.10. Di 14.10. Fr 24.10. Fr 31.10. Sa 29.11. Mi 03.12. Di 09.12. Mi 10.12.

Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche