Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geld" von Emile Zola - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Das Geld" von Emile Zola - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Das Geld" von Emile...

"Das Geld" von Emile Zola - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 20. September 2014 im Staatstheater. -----

An der Pariser Börse jagen Spekulanten, Glücksritter und Spieler nach schnellem Glück. Im Rausch des Geldes regiert die Gier. Paris 1863. An der Börse der französischen Metropole tummeln sich Haussiers und Baissiers, Glücksritter und Zocker, auf der Jagd nach dem größtmöglichen Coup.

Unter ihnen ist der etwas heruntergekommene Börsenspekulant Saccard, der nach einer großen Pleite vom triumphalen Wiederaufstieg träumt. Und tatsächlich: Es gelingt ihm, mit seiner Idee der »Banque Universelle« eine nie dagewesene Börsenblase auszulösen. Unfassbarer Reichtum ist zum Greifen nahe. Doch angesichts Saccards haltloser Gier wittern die Baissiers ihre Chance. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ihre Stunde schlagen wird. Der Crash ist unvermeidlich. Emile Zolas Roman von 1891 ist von verblüffender Aktualität. Wie entsteht eine Börsenblase? Welche Absprachen, welche unsauberen Geschäfte entscheiden über Aufstieg oder Untergang?

Zolas Protagonist Saccard ist das Urbild eines heutigen Hedgefonds-Managers und die Pariser Börse des 19. Jahrhunderts unterscheidet sich in ihrem Innersten kaum von den Finanzmärkten unserer Zeit. Es ist eine Welt, in der Gordon Gekkos Motto gilt: »Die Gier ist gut, die Gier ist richtig, die Gier funktioniert.«

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen Uraufführung der Fassung von Dagmar Schlingmann und Ursula Thinnes

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühnenbild: Sabine Mader

Kostüme: Bettina Latscha

Musik: Alexandra Holtsch

Saccard: Georg Mitterstieler

Karoline, Börsianer: Yevgenia Korolov

Hamelin, Börsianer, Delaroque: Robert Prinzler

Gundermann: Klaus Meininger

Baronin Sandorff, Marquis de Bohain, Charles: Saskia Taeger

Méchain, Börsianer, Kolb, Delcambre: Gertrud Kohl

Busch, Börsianer, Daigremont: Andreas Anke

Sigismund, Börsianer, Sédille: Cino Djavid

Jantrou, Börsianer: Christian Higer

Gräfin Beauvilliers, Huret, Clarisse: Gabriela Krestan

Alice, ihre Tochter: N. N.

Termine Sa 20.09. Sa 27.09. Fr 03.10. So 12.10. Di 14.10. Fr 24.10. Fr 31.10. Sa 29.11. Mi 03.12. Di 09.12. Mi 10.12.

Tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche