Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Konzert Theater Bern"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Konzert Theater Bern"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Konzert Theater Bern

Premiere: Samstag 25. Mai 2019, 18:00 Uhr, Stadttheater

Wie weit gehen Menschen für die Liebe? Was ist jemand bereit für einen anderen Menschen aufzugeben, wofür ist jemand bereit zu kämpfen? Richard Wagner hat mit seinem kolossalen Werk Tristan und Isolde ein sehr modernes und unkonventionelles Konzept von Liebe entworfen. Sicher auch deshalb ist seine Oper um die beiden Liebenden Tristan und Isolde zu den Highlights und Must-Sees auf den weltweiten Opernspielplänen geworden.

 

Ludger Engels, der am KonzertTheater Bern zuletzt die Uraufführung Alzheim inszeniert hat, wird sich dieses Klassikers annehmen. Die letzte Opernproduktion der Saison 2018.2019 ist zugleich die letzte Produktion von Kevin John Edusei als Chefdirigent Musiktheater am Konzert Theater Bern. Für die Rolle der Isolde konnte mit Catherine Foster eine britische Sopranistin gewonnen werden, die derzeit als eine der weltweit anerkanntesten Brünnhilde-Interpretinnen gilt. 2013 gab Foster ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen als Brünnhilde in Wagners Ring des Nibelungen unter der Regie von Frank Castrof. Unter den Dirigenten Kirill Petrenko und Marek Janowski sang sie in den Folgejahren sämtliche Wiederaufnahmen dieser Produktion.

Der Regisseur und Musiker Ludger Engels wurde neben seinen Opern- und Schauspielproduktionen international durch seine interdisziplinären und raumübergreifenden Arbeiten bekannt. Inszenierungen, Projekte und Installationen entstanden für Opern, Theater, Festivals und Museen u.a. in Freiburg, Berlin, Hannover, München, Stuttgart, Augsburg in der Schweiz, in Sydney, Tongyeong/Korea, San Diego/USA, Budapest/Ungarische Staatsoper, der Pinakothek der Moderne in München und dem Reiss-Engelhorn Museum in Mannheim. Zuletzt inszenierte er die Uraufführung Die Vorrübergehenden an der Bayrischen Staatsoper in München, Returning Home nach Monteverdis Ulisse in Korea und Berlin und Händels Il Trionfo del Tempo e del Disinganno als Klanginstallation im Aachener Dom und in einer Bühnenfassung im Theater Aachen. Hier war er bis 2013 Chefregisseur und stellvertretender Intendant. Ludger Engels ist Professor für Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Bei Konzert Theater Bern war er u.a. bereits mit seinen Inszenierungen von Macbeth, Peter Grimes in der Grossen Halle der Reitschule Bern, Salome und zuletzt der Uraufführung Alzheim zu erleben.

Musikalische Leitung Kevin John Edusei
Musikalische Assistenz Ansi Verwey
Regie Ludger Engels
Ausstattung Volker Thiele
Kostüme Heide Kastler
Licht Bernhard Bieri
Studienleiter Hans Christoph Bünger
Chorleiter Zsolt Czetner
Dramaturgie Katja Bury

Orchester Berner Symphonieorchester
Chor Chor Konzert Theater Bern

Mi, 29. Mai 2019, 18:00
Stadttheater
Sa, 08. Juni 2019, 18:00
Stadttheater
So, 16. Juni 2019, 16:00
Stadttheater
So, 23. Juni 2019, 17:00
Stadttheater
Do, 27. Juni 2019, 18:00
Stadttheater
So, 30. Juni 2019, 17:00
Stadttheater

Das Bild zeigt Richard Wagner

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑